-
Sudan Sicherheitskräfte müssen für den Tod von Protestierenden zur Verantwortung gezogen werden
Die Proteste gegen die sudanesische Regierung von 2018 und 2019, die schliesslich zur Absetzung des Präsidenten Omar al-Bashir führten, wurden brutal niedergeschlagen. Mehr als 100 Menschen kamen dabei ums Leben, wie Amnesty International in einem Bericht festhält. -
Good News Sudan: Mudawi Ibrahim Adam nach acht Monaten frei
Der Gewissensgefangene Dr. Mudawi ist wieder mit seiner Familie vereint und ein freier Mann. -
EGMR-Urteil gegen die Schweiz Behörden müssen Risiken einer Verfolgung besser abklären
Amnesty Schweiz begrüsst das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte EGMR, der die Schweiz im Fall eines Sudanesen wegen Missachtung des Folterverbots verurteilt hat. Der Asylbewerber wäre im Fall einer Ausweisung an Leib und Leben bedroht. -
Sudan Das Bild einer Anführerin
Während der Revolution im Sudan waren Frauen an vorderster Front dabei. Vor allem eine wurde durch ein Foto zur Ikone. Ein Jahr später setzt sich Alaa Salah dafür ein, dass Frauen auch in der Regierung ihren Platz finden. -
Sudan und Südsudan «Wir sehen so viel Widerstandskraft und Stärke»
Sudan und Südsudan erleben seit Jahrzehnten gewaltsame Konflikte. Das hat Folgen für die psychische Gesundheit der Menschen. Nyagoah Tut ist Campaignerin für beide Länder im Amnesty-Regionalbüro in Nairobi und hat mit Betroffenen in den Konfliktgebieten gesprochen. Im Interview berichtet sie von der fehlenden Aufarbeitung der Traumata und neuen Technologien, um Leid sichtbar zu machen.
Seite 3 von 11