-
Sudan Menschenrechtsagenda für den neuen Südsudan
Am 9. Juli 2011 wurde die Republik Südsudan Afrikas 54. unabhängiger Staat. Bei einem im Januar abgehaltenen Referendum hatte sich die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung für die Loslösung von der sudanesischen Hauptstadt Khartum entschieden. Amnesty International gratuliert dem südsudanesischen Volk zur friedlichen Abhaltung des Referendums, das sich auf das Friedensabkommen stützte, mit dem der langjährige interne Konflikt beendet werden konnte. -
Südsudan Regierungskritische Journalisten festgenommen
Amnesty International fordert die südsudanesische Regierung auf, zwei Journalisten umgehend freizulassen, die allein aufgrund ihrer kritischen Äusserungen festgenommen worden sind. Sie werden ... -
Sudan Militär darf al-Bashirs Angriff auf die Menschenrechte nicht fortsetzen
Nach monatelangen Protesten ist der sudanesische Präsident Omar al-Bashir von der Armee des Amtes enthoben worden. Amnesty International fordert einen friedlichen Machtwechsel, damit die Rechte der Menschen im Sudan endlich respektiert werden. Al-Bashir muss an den Internationalen Strafgerichtshof ausgeliefert werden. -
Saudi-Arabien, Jemen, Sudan Demokratiebewegung breitet sich weiter aus
Neben Tunesien, Ägypten und Libyen kam und kommt es in zahlreichen anderen arabischen Ländern zu Demonstrationen für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte. -
Sudan Angriffe auf Studierende aus Darfur
Von Sicherheitsbeamten mit Eisenstange und Gewehrkolben zu Tode geprügelt oder gefoltert und vergewaltigt: Politisch motivierte, gewaltsame und auch tödliche Angriffe auf Studierende aus Darfur reissen nicht ab.
Seite 11 von 11