-
Lateinamerika Aktivistinnen für sexuelle und reproduktive Rechte zunehmend unter Beschuss
Frauen, die sich in Lateinamerika für sexuelle und reproduktive Rechte einsetzen – namentlich für einen sicheren Zugang zum Schwangerschaftsabbruch, sexuelle Aufklärung und moderne Verhütungsmethoden – sollen mittels Schmierkampagnen und Drohungen zum Schweigen gebracht werden. Zu diesem Schluss kommt ein neuer Bericht von Amnesty International. -
El Salvador Das absolute Abtreibungsverbot traumatisiert ganze Familien
In El Salvador ist ein Schwangerschaftsabbruch unter allen Umständen verboten. Dies hat verheerende Auswirkungen auf zahllose Kinder, deren Mütter nach einer Fehlgeburt oder einem medizinischen Eingriff des illegalen Schwangerschaftsabbruches bezichtigt und inhaftiert werden. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht von Amnesty International, der am 30. November 2015 erschienen ist. -
El Salvador Spiel mit dem Leben
Haft wegen Abtreibung, auch bei Fehlgeburt: Frauen können hierfür in El Salvador für bis zu 40 Jahre im Gefängnis landen. Momentan sitzen 17 Frauen wegen «Mordes am ungeborenen Kind» hinter Gittern. Eine Solidaritätskampagne setzt sich nun für ihre Begnadigung ein. -
Eine Minute mit Manon Absolutes Abtreibungsverbot in El Salvador
-
El Salvador US Gerichtsentscheid gegen einen Ex-General: ein Erfolg für die Opfer
Am 23. Februar hat ein Gericht in den USA entschieden, dass der frühere salvadorianische Verteidigungsminister Carlos Eugenio Vides Casanova an El Salvador ausgeliefert werden kann. Vides Casanova ...
Seite 3 von 8