-
Afrika
Auf dem gesamten afrikanischen Kontinent südlich der Sahara setzen sich bewaffnete Konflikte fort. Gewalt durch staatliche und nichtstaatliche Akteure führten in mehreren afrikanischen Ländern zu Tötungen, Folterungen, Entführungen, sexueller Gewalt und Massenvertreibungen, einschliesslich völkerrechtlicher Verbrechen. In vielen afrikanischen Ländern schränken die Regierungen das Recht auf freie Meinungsäusserung stark ein und gehen insbesondere gegen Medienschaffende, Menschenrechtsverteidiger und politische Gegnerinnen vor, gerade im Zusammenhang mit Wahlen. Doch überall auf dem Kontinent gibt es eine Bewegung von jungen Menschen, mutigen Aktivistinnen und Menschenrechtsverteidigern, die für ihre Rechte und für die Demokratie auf die Strasse gehen. -
Internationaler Tag der Frauenrechte Sieben inspirierende Frauen
Von China bis Syrien, von Kenia bis Ägypten: Mädchen und Frauen stehen auf und riskieren ihr Leben, um für das einzutreten, woran sie glauben. Aktivistinnen, Anwältinnen, Studentinnen, Mütter und Töchter: Sie setzen ihr Leben aufs Spiel, kämpfen für ihre Lieben und verteidigen Fremde. -
Jugendliche Das Aufbegehren der Jugend
Mit auffälligen Aktionen klären junge Leute in Kenia ihre Mitmenschen über ihre Rechte auf. Auch in anderen Ländern auf dem afrikanischen Kontinent wehren sich Junge gegen alte Eliten. -
Kenia Die kenianische Lektion
Die Krise in Kenia zeigt, wie fragil afrikanische Staaten eigentlich sind, die als Musterschüler gelten. Wegen der Massenarmut lassen sich soziale Probleme leicht ethnisch aufladen. Auch Nigeria und Südafrika sind bedroht. -
Für ein Leben in Würde Kredite gegen die Unterdrückung
Der 29-jährige Michael Nyangi hat in Nairobi eine Organisation für Klein-kredite aufgebaut. Seine Kundinnen und Kunden gehören zu den Ärmsten der Armen und leben in den Slums der kenianischen Hauptstadt.
Seite 4 von 6