-
Aserbaidschan Cyberangriff der Regierung auf Oppositionelle
Über 13 Monate hinweg gab es Cyberangriffe auf Oppositionelle in Aserbaidschan. Ein Amnesty-Bericht belegt das gezielte und koordinierte Ausspionieren, Betroffene machen die Regierung verantwortlich. -
Sport und Menschenrechte Kein Sieg für die Menschenrechte
Sport wird häufig als Motor für Entwicklung, Toleranz und Respekt verkauft. Owen Gibson hält diese Rhetorik für verlogen. Der Sportjournalist beim «Guardian» betont, dass rund um grosse Sportanlässe die Menschenrechtsverletzungenzunehmen. -
Aserbaidschan Journalistin Khadija Ismayilova ist frei
Das Oberste Gericht Aserbaidschans hat die Freilassung von Khadija Ismayilova angeordnet. Amnesty International begrüsst diesen Schritt. Die Gerechtigkeit wird in diesem Fall jedoch erst wieder hergestellt sein, sobald das Urteil gegen Ismayilova aufgehoben ist. -
Internationaler Tag der Pressefreiheit Journalisten leben gefährlich
Am Internationalen Tag der Pressefreiheit macht Amnesty International darauf aufmerksam, wie das Recht auf freie Meinungsäusserung in weiten Teilen der Welt brutal unterdrückt wird. Die Organisation zeigt dies anhand von neun Fällen von Journalistinnen und Journalisten, die aufgrund ihrer Arbeit bedroht, terrorisiert oder gefoltert wurden. -
Aserbaidschan: Briefaktion für Khadija Ismayilova Journalistin auf der Grundlage konstruierter Vorwürfe verurteilt
Die Journalistin Khadija Ismayilova wurde auf der Grundlage konstruierter Vorwürfe, darunter Steuerhinterziehung, Veruntreuung und illegale Geschäfte am 1. September 2015 zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt.
Seite 2 von 7