-
Belarus: Briefaktion für Vladislav Sharkovsky / Aktion abgeschlossen Jugendlicher in unfairem Verfahren zu jahrelanger Haft verurteilt
Als 17-jähriger wurde Vladislav Sharkovsky im März 2018 ohne Haftbefehl auf der Strasse festgenommen und einige Monate später in einem unfairen Verfahren wegen gewaltfreier, geringfügiger Drogendelikte zu einer unverhältnismässig hohen Gefängnisstrafe verurteilt. -
Afghanistan Unterdrückung durch Taliban zerstört Leben von Frauen und Mädchen
Seit der Machtergreifung der Taliban im August 2021 werden die Rechte von Frauen und Mädchen auf Bildung, Arbeit und Freizügigkeit immer stärker eingeschränkt. Zudem ist die Zahl der Kinderehen, Früh- und Zwangsverheiratungen stark angestiegen. Dies geht aus einem neuen Bericht von Amnesty International hervor. -
Amnesty-Magazin August 2022: Indigene Völker Der lange Weg der Heilung
Geschlagen, gedemütigt, missbraucht: Bis 1996 wurden in Kanada Tausende indigene Kinder von ihren Eltern getrennt und in Internatsschulen nach westlichem Vorbild erzogen. Ein Besuch vor Ort zeigt die langwierigen Folgen der Residential Schools auf. -
Amnesty-Magazin August 2022: Film Am Stadtrand von Teheran
In ein Jugend-Abenteuer verpackt, setzt Regisseur Mahmoud Ghaffari in seinem fast neorealistischen Film «A wie Apfel» Nadelstiche gegen die Gesellschaft und die Elite im Iran. -
Amnesty-Magazin August 2022: Indigene Völker Kinder hinter Gittern
Auf dem Fünften Kontinent liegt das Mindestalter für Strafmündigkeit bei nur zehn Jahren. Während in anderen Ländern das Prinzip «Erziehung vor Strafe» angewandt wird, werden in Australien Kinder in Haft gesteckt – fast die Hälfte sind Indigene.
Seite 4 von 29