-
Iran Zum Tode verurteilter Straftäter begnadigt
Reza Alinejad wurde am 3. Dezember 2008 begnadigt und aus dem Gefängnis Adelabad in der südwestiranischen Stadt Shiraz entlassen. Im Oktober 2003 war der damals 17-Jährige wegen Mordes zum Tode verurteilt worden, obwohl Menschenrechtsabkommen die Hinrichtung Minderjähriger untersagen. -
Myanmar Gewissensgefangene freigelassen
Zusammen mit 23 anderen Gewissensgefangenen ist in Myanmar die Lehrerin Ma Khin Khin Leh am 21. Februar 2009 freigelassen worden. Im Rahmen des Briefmarathons 2006 hatte sich Amnesty International mit Tausenden von Briefen für sie eingesetzt. -
Schweiz Genügend Unterschriften für die Waffen-Initiative
Die 118'000 gesammelten Unterschriften werden in den nächsten Wochen von den Einwohnergemeinden beglaubigt und voraussichtlich im Februar bei der Bundeskanzlei eingereicht. Die Volksinitiative fordert -
Fakultativprotokoll zur Uno-Antifolterkonvention Nationalrat will Schutz vor Folter verstärken
Die Kommission wird dafür verantwortlich sein, das Fakultativprotokoll zur Uno-Antifolterkonvention (OPCAT) umzusetzen, welches die Schweiz 2004 unterzeichnet hat und demnächst ratifizieren will. Es i -
Libyen Idriss Boufayed durfte in die Schweiz ausreisen
Die libyschen Behörden haben dem Menschenrechtsaktivisten Idriss Boufayed erlaubt, sich in der Schweiz wegen seiner Krebserkrankung in Behandlung zu begeben. Der ehemalige politische Flüchtling und Assistenzarzt im Spital Sitten war im Oktober 2008 aus der Haft entlassen worden.
Seite 50 von 56