-
Myanmar Nach 19 Jahren Haft: U Win Tin ist frei
In Myanmar ist mit dem 78-jährigen U Win Tin einer der am längsten inhaftierten politischen Gefangenen freigekommen. Er verbrachte 19 Jahre in Haft. Gleichzeitig wurden sechs weitere Häftlinge entlassen. Einer von ihnen, U Win Htein, wurde allerdings wenige Stunden später erneut festgenommen. -
Schweiz Gewissensprüfung für Zivildienst abgeschafft
Für den Ständeratspräsidenten Hans Altherr waren vor allem finanzielle Gründe ausschlaggebend, um die Gewissensprüfung abzuschaffen: Selbst wenn die Zahl der Gesuche zunehme, könnten mit der Abschaffu -
Nura al-Hashlamon Palästinenserin nach zwei Jahren Haft freigelassen
Die Palästinenserin Nura al-Hashlamon wurde am 31. August 2008 von den israelischen Behörden freigelassen. Die Mutter von sechs Kindern war in der Nacht vom 16. September 2006 zu Hause verhaftet worde -
Endlich mehr Rechte für Guantánamo-Häftlinge
Der Oberste Gerichtshof der USA hat am 12. Juni 2008 entschieden, dass die ausländischen Guantánamo-Häftlinge ihre Inhaftierung vor einem US-Zivilgericht anfechten können. Für Amnesty International ist das Urteil ein bedeutender Schritt zur Wiederherstellung der Gesetzmässigkeit. -
Daniel Bekelele, Netsanet Demissie Zwei äthiopische Menschenrechtsverteidiger freigelassen
Die beiden prominenten äthiopischen Menschenrechtsanwälte Daniel Bekelele und Netsanet Demissie wurden Ende März 2008 nach fast zweieinhalb Jahren Gefängnis aus der Haft entlassen.
Seite 51 von 56