-
Coronavirus und Menschenrechte Geistiges Eigentum für Impfstoffe muss vorübergehend aufgehoben werden
Um einen weltweiten Zugang zu Impfstoffen gegen Covid-19 zu gewährleisten, müssen alle Regierungen einen vorübergehenden Verzicht auf einige Regeln zum Schutz des geistigen Eigentums beschliessen. Das fordern Amnesty International und Human Rights Watch anlässlich einer Tagung der Welthandelsorganisation (WTO), die heute in Genf stattfindet. -
Coronavirus und Menschenrechte Staaten müssen sicherstellen, dass Impfstoffe gerecht verteilt werden
Zum Internationalen Tag der Menschenrechte fordert Amnesty International Staaten weltweit auf, Zugang zu Gesundheitseinrichtungen und -versorgung für alle Menschen zu gewährleisten. -
Türkei Drei Jahre Haft wegen Pride-Teilnahme?
Studierende der METU-Universität in Ankara haben 2019 ein Pride-Veranstaltungen auf dem Campus organisiert, für welchen sie nun ins Gefängnis sollen. Menschenrechtsorganisationen verlangen einen Freispruch bei der Gerichtsverhandlung, die voraussichtlich am 10. Dezember 2020 stattfindet. Amnesty unterstützt die Angeklagten mit dem diesjährigen Briefmarathon. -
Nigeria Ältere Menschen leiden besonders unter dem Konflikt mit Boko Haram
Im Norden Nigerias begehen Boko Haram und das nigerianische Militär Gräueltaten und Kriegsverbrechen gegen ältere Menschen. Für die Taten wird niemand zur Rechenschaft gezogen. -
Briefaktion Marokko Journalist mit Klagen drangsaliert
Der marokkanische Journalist Omar Radi wird von der Regierung schickaniert und mit Festnahmen, Klagen und Überwachungsmassnahmen drangsaliert. Omar Radi ist ein erklärter Kritiker der Menschenrechtsbilanz der Regierung und untersucht auch Korruptionsfälle.
Seite 5 von 450