-
Fordern Sie die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs
Abgeschlossen Online-Aktion: In El Salvador spielt es keine Rolle, ob eine Schwangerschaft ein hohes Risiko für das Leben oder die Gesundheit der Mutter darstellt oder die Folge einer Vergewaltigung ist - Schwangerschaftsabbrüche sind grundsätzlich verboten. Dieses Verbot führt jedes Jahr zum Tod von Hunderten Mädchen und Frauen. Protestieren Sie jetzt gegen das Verbot! -
Haft wegen Fehlgeburt Spiel mit dem Leben
Haft wegen Abtreibung, auch bei Fehlgeburt. Bis zu 40 Jahre kriegt eine Frau hierfür in El Salvador. Momentan sitzen deswegen 17 Frauen wegen Mordes am ungeborenen Kind im Gefängnis. Eine Solidaritätskampagne setzt sich für nun ihre Begnadigung ein. -
El Salvador Abtreibungsverbot führt zum Tod Hunderter Frauen und Mädchen
Das totale Abtreibungsverbot in El Salvador führt zum Tod hunderter Frauen und Mädchen. Sie müssen sich heimlichen, unsicheren Abtreibungen unterziehen oder sind gezwungen, gesundheitsgefährdende Schwangerschaften auszutragen. -
El Salvador Beatriz ist gerettet
Nach 14 qualvollen Wochen des Wartens konnte Beatriz endlich operiert werden. Nach einem Kaiserschnitt überlebte der Fötus – wie vorausgesagt – nicht, da er an Anenzephalie litt, d. h. grosse Teile des Gehirns und des Schädels waren nicht ausgebildet. -
El Salvador Schwangere Frau in Lebensgefahr
In El Salvador ist das Leben einer jungen Mutter in Gefahr, weil sie ihre Schwangerschaft trotz grosser gesundheitlicher Gefahren nicht abbrechen darf. Amnesty International hat am 9. Mai 2013 mit Dennis Muñoz, einem von Beatriz‘ Anwälten, gesprochen. Er ist sehr besorgt über die Lage der jungen Mutter.
Seite 7 von 8