-
Internationaler Tag der Frauenrechte Sieben inspirierende Frauen
Von China bis Syrien, von Kenia bis Ägypten: Mädchen und Frauen stehen auf und riskieren ihr Leben, um für das einzutreten, woran sie glauben. Aktivistinnen, Anwältinnen, Studentinnen, Mütter und Töchter: Sie setzen ihr Leben aufs Spiel, kämpfen für ihre Lieben und verteidigen Fremde. -
Südsudan (und Kenia): Abgeschlossene Briefaktion für Dong Samuel Luak und Aggrey Ezbon Idri Seit über einem Jahr verschwunden
Zwei südsudanesische Männer - der Anwalt Dong Samuel Luak und der Regierungskritiker Aggrey Ezbon Idri - sind beide im Januar 2017 in Nairobi (Kenia) verschwunden. Sie wurden offenbar rechtswidrig aus Kenia abgeschoben und in eine Hafteinrichtung im Südsudan gebracht. -
Nach der Präsidentschaftswahl in Kenia Polizei tötet und misshandelt Protestierende
Die kenianische Polizei hat bei Protestveranstaltungen im Zuge der Präsidentschaftswahlen vom 8. August 2017 in einigen Stadtteilen der Hauptstadt Nairobi zwischen 33 und 50 Personen getötet und Hunderte weitere verletzt. -
Flüchtlinge in Kenia Dadaab bleibt
Das grösste Flüchtlingslager der Welt im kenianischen Dadaab wird nicht geschlossen. Amnesty International hatte sich zusammen mit kenianischen NGOs gegen die Vertreibung der BewohnerInneneingesetzt. -
Kenia Regierung drängt Flüchtlinge zur Rückkehr ins kriegszerrüttete Somalia
Zwei Wochen vor Ablauf der offiziellen Frist zur Schliessung des Flüchtlingslagers Dadaab übt die kenianische Regierung gezielt Druck auf somalische Flüchtlinge aus: Diese sollen in ihr Herkunftsland zurückzukehren, obwohl ihnen dort Gefahr für Leib und Leben droht.
Seite 3 von 6