-
Abgeschlossene Petition Schwangerschaftsabbruch entkriminalisieren
In Argentinien wird der Schwangerschaftsabbruch noch immer in den allermeisten Fällen unter Strafe gestellt. Die Kriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs treibt Frauen in die Illegalität und führt zu lebensgefährlichen Eingriffen. Die Petition fordert die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs in Argentinien! -
Burkina Faso: Abgeschlossene Briefaktion für frühverheiratete Mädchen Mädchen vor Frühverheiratung schützen
Tausende Mädchen in ganz Burkina Faso werden früh verheiratet, viele sind zum Zeitpunkt ihrer Hochzeit gerade einmal elf oder zwölf Jahre alt. Die Regierung hat erste Schritte unternommen, um Frühehen zu verbieten. Doch es muss noch mehr getan werden. -
Gesetz gegen Schwangerschaftsabbruch Trotz Einschüchterungen: Grossdemonstrationen in Polen
Der Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen soll in Polen für Frauen noch schwieriger werden. Dagegen protestieren in Warschau und in anderen Städten Tausende. Massendemonstrationen finden im Land trotz des massiven Drucks der Regierung statt. Diese versucht jeglichen Widerstand durch Überwachung, Einschüchterung und strafrechtliche Verfolgung zu verhindern. -
Good News El Salvador: Teodora del Carmen Vásquez ist frei!
Mehr als zehn Jahre musste Teodora del Carmen Vásquez in El Salvador hinter Gittern verbringen, weil sie eine Totgeburt erlitten hatte und deshalb der Abtreibung bezichtigt worden war. Nun ist sie endlich freigelassen worden. Amnesty hatte sich jahrelang für sie eingesetzt und fordert El Salvador auf, sich gänzlich von seinem gesetzlich verankerten absoluten Abtreibungsverbot zu verabschieden. -
Good News Argentinien: Beléns Schuldspruch wegen Mordes aufgehoben
Belén war 2015 nach einer Fehlgeburt verhaftet und 2016 zu 8 Jahren Haft wegen Mordes verurteilt worden. Am 27. März wurde sie vom Höchstgericht der Provinz Tucumán freigesprochen.
Seite 1 von 7