-
Russland: Briefaktion für Lilia Tschanyschewa (Chanysheva) Willkürlich inhaftierter Aktivistin drohen bis zu zehn Jahre Haft
Lilia Tschanyschewa wurde am 9. November 2021 wegen ihrer Rolle als ehemalige regionale Koordinatorin des Büros von Alexej Nawalny unter dem politisch motivierten Vorwurf der «Gründung oder Leitung einer extremistischen Vereinigung» festgenommen und befindet sich seither in Untersuchungshaft. Bei einer Verurteilung drohen ihr bis zu zehn Jahre Haft. -
Sri Lanka: Briefaktion für Mohamed Imaam Mohamed Imran Seit über drei Jahren ohne Anklage in Haft
Drei Jahre nach seiner Festnahme befindet sich der heute 23-jährige Student Mohamed Imaam Mohamed Imran immer noch ohne Anklageerhebung in Haft. Die anhaltende Verwaltungshaft ohne gerichtliche Kontrolle setzt ihn der Gefahr von Folter aus. -
Madagaskar: Briefaktion für Jeannot Randriamanana Schuldspruch gegen Menschenrechtsverteidiger fallenlassen
Am 17. März verurteilte das Strafgericht von Mananjary den Lehrer und Menschenrechtsverteidiger Jeannot Randriamanana zu zwei Jahren Haft. Er wurde der «Diffamierung und Demütigung von Parlamentsmitgliedern und öffentlichen Angestellten» schuldig gesprochen. -
Briefaktion Polen Aktivistin droht Haft wegen Einsatz für sicheren Schwangerschaftsabbruch
Die Menschenrechtsverteidigerin Justyna Wydrzyńska wurde wegen ihres Einsatzes für den Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen angeklagt. Im Falle einer Verurteilung drohen ihr bis zu drei Jahre Haft. -
Briefaktion Ecuador Indigene Proteste dürfen nicht willkürlich unterdrückt werden
Seit dem 13. Juni protestieren in Ecuador Mitglieder des Indigenenbündnisses CONAIE und anderer Organisationen gegen die Sparmassnahmen der Regierung und gegen die Verletzung ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte sowie ihrer Umweltrechte. Am 14. Juni wurde Leónidas Iza, der Anführer der Proteste, verhaftet, nun drohen ihm strafrechtliche Sanktionen.
Seite 1 von 85