-
Briefaktion China Vermisste Menschen in Xinjiang: Willkürlich inhaftiert
In Xinjiang sind seit 2017 mehr als eine Million Menschen willkürlich in Internierungslagern oder Gefängnissen inhaftiert. Amnesty International hat mit Angehörigen von 120 Personen gesprochen, die sich öffentlich für die Freilassung ihrer Liebsten einsetzen. Unterstützen Sie diese mutigen Menschen. -
Amnesty-Magazin August 2022: Rechte von Menschen mit Behinderungen in der Schweiz «Es ist ein sehr ungleiches Spiel»
Mit einer Volksinitiative wollen Menschen mit Behinderungen erreichen, dass sie endlich gleichgestellt werden und selbstbestimmt über ihr Leben entscheiden können. Trotz Uno-Konvention und Bundesgesetz sind diese Grundrechte noch in weiter Ferne. -
Amnesty-Magazin August 2022: Indigene Völker Weltweit bedroht
Die Ausbeutung natürlicher Ressourcen und weitere ökonomische Interessen haben für die indigene Bevölkerung oft die Zerstörung ihrer Lebensgrundlage und ihre Unterdrückung oder Vertreibung zur Folge. -
Amnesty-Magazin August 2022: Indigene Völker Der lange Weg der Heilung
Geschlagen, gedemütigt, missbraucht: Bis 1996 wurden in Kanada Tausende indigene Kinder von ihren Eltern getrennt und in Internatsschulen nach westlichem Vorbild erzogen. Ein Besuch vor Ort zeigt die langwierigen Folgen der Residential Schools auf. -
Amnesty Magazin August 2022: Buch «Ich wollte nicht wegen China krank werden»
Ihr «Prozess» dauerte nur neun Minuten, das Urteil lautete sieben Jahre Umerziehung. Doch nach knapp drei Jahren kam sie frei. In einem Buch berichtet die Uigurin Gulbahar Haitiwaji über ihre Zeit in Gefangenschaft.
Seite 1 von 119