-
Saudi-Arabien: Briefaktion für Loujain al-Hathloul, Iman al-Nafjan, Aziza al-Yousef, Samar Badawi und Nassima al-Sada Frauenrechtlerinnen freilassen !
Die fünf Frauenrechtlerinnen Loujain al-Hathloul, Iman al-Nafjan und Aziza al-Yousef sowie Samar Badawi und Nassima al-Sada sind seit 2018 inhaftiert. Amnesty International befürchtet, dass die fünf Frauen vor das berüchtigte Sonderstrafgericht SCC gestellt werden könnten, dessen Verfahren oft nicht den internationalen Standards für faire Gerichtsverfahren entsprechen und das in der Vergangenheit bereits dazu benutzt wurde, MenschenrechtsverteidigerInnen zu sehr langen Gefängnisstrafen zu verurteilen. -
Russland: Briefaktion für Oyub Titiev Menschenrechtsverteidiger seit über einem Jahr inhaftiert
Im Januar 2018 wurde der bekannte tschetschenische Menschenrechtsverteidiger Oyub Titiev festgenommen. Seitdem fanden mehr als 30 Anhörungen statt. Man verweigerte ihm wiederholt die Freilassung gegen Kaution und verlängerte mehrfach seine Untersuchungshaft. Nun scheint ein Ende des Gerichtsverfahrens in Sicht. Bei einer Verurteilung drohen Oyub Titiev bis zu zehn Jahren Haft. -
Australien: Briefaktion für Abdul Aziz Muhamat Flüchtlinge unter menschenunwürdigen Bedingungen festgehalten
Der Menschenrechtsverteidiger und anerkannte sudanesische Flüchtling Abdul Aziz Muhamat wurde 2013 auf seiner Flucht nach Australien aufgegriffen und befindet sich seitdem auf der Insel Manus in Haft. Er wird dort zusammen mit hunderten Flüchtlingen und Asylsuchenden unter menschenunwürdigen Bedingungen festgehalten. -
Briefmarathon 2018 Sie kämpfen gegen Ungerechtigkeit
Im Rahmen des Briefmarathons von Amnesty («Write for Rights») werden weltweit über 2 Millionen Briefe und Solidaritätsbotschaften für Menschen in Gefahr verschickt. In diesem Jahr werden fünf Fälle von Frauen, die gegen Ungerechtigkeiten kämpfen, hervorgehoben. -
Tadschikistan: Briefaktion für Buzurgmekhr Yorov Menschenrechtsanwalt verbüsst 28-jährige Haftstrafe
Der Menschenrechtsanwalt Buzurgmekhr Yorov befindet sich bereits seit September 2015 im Gefängnis. Er ist ein gewaltloser politischer Gefangener und muss umgehend und bedingungslos freigelassen werden.
Seite 1 von 55