Wer sind wir? Amnesty International ist eine internationale Nichtregierungsorganisation (NGO) und wir engagieren uns für eine Welt, in der die Menschenrechte für alle gelten! Im Sekretariat der Schweizer Sektion in Bern und in den Regionalstellen in Genf und Lugano arbeiten derzeit rund 70 festangestellte Mitarbeiter*innen, Praktikant*innen und Zivildienstleistende.
Du bist Dreh- und Angelpunkt von Amnestys Social-Media-Auftritt. Du planst, produzierst und veröffentlichst multimediale Inhalte auf den sozialen Medien für die grösste Menschenrechtsorganisation in der Schweiz und steigerst die Sichtbarkeit und Reichweite unserer Themen in der digitalen Welt.
Hauptaufgaben
- Konzeption und Planung der Social-Media-Präsenz von Amnesty Schweiz. Du produzierst Text, Bild und Videos für soziale Plattformen und moderierst Dialoge.
- Du bringst deine Erfahrung in der Multimedia-Produktion und im Online-Campaigning ins Kommunikationsteam ein und berätst Kolleg*innen bei der Umsetzung von Inhalten und Kampagnen.
- Mit deinem Verständnis für die sozialen Medien und deinem Interesse an Performance-Metriken trägst du dazu bei, dass ein lernendes Team erfolgreich auf den digitalen Kanälen unterwegs ist und wir Trends mitgestalten.
- Du entwickelst die Bildsprache und das Branding von Inhalten auf den sozialen Medien mit und steigerst das Engagement unserer Community zu Menschenrechtsthemen.
Profil
- Ausbildung im Bereich Online-Kommunikation und Berufserfahrung in der Produktion von Inhalten für Social Media.
- Kenntnisse von Bild- und Videobearbeitungstools und ein gutes Auge fürs Bild. Du produzierst selbst Kurzvideos, Bilder, Texte und Grafiken und weisst, wie die Sozialen Medien ticken.
- Interesse für aktuelle Menschenrechtsthemen und politische Entwicklungen. Du bist krisenresilient und bleibst auch in hektischen Situationen gelassen.
- Freude an der Koordination, Planung und Teamarbeit. Es macht dir Spass, im Online-Campaigning kreative Ideen umzusetzen und unsere Social-Media-Kanäle gemeinsam weiterzuentwickeln.
- Erfahrung im Social-Media-Monitoring und in der Evaluation der Performance von Inhalten und Kampagnen. Social Listening und Community Management sind keine Fremdwörter für dich.
- Stilsicherheit in Deutsch oder Französisch, gute Kenntnisse der anderen Sprache sowie Englisch.
Amnesty International strebt Diversität und Inklusion an. Wir wünschen uns ein Team, das ein breites Spektrum an Lebensrealitäten und Erfahrungen abbildet. Bei gleicher Eignung für die Stelle bevorzugen wir Personen, die gesellschaftlich wenig berücksichtigte Perspektiven einbringen (insbesondere BIPOC, LGBTIQ*-Personen, Menschen mit Migrations- oder Flucht-Geschichte und Personen mit Behinderung).
Was wir bieten
- Sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team, flexible Jahresarbeitszeit, fünf Wochen Ferien pro Jahr, 40h Woche und sehr gute Sozialleistungen
- Kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem wir uns für ein diskriminierungsfreies Miteinander einsetzen
- Selbstorganisiertes Organisationsmodell ohne konventionelle Hierarchien
- Dein Einstiegslohn beträgt je nach Alter/Erfahrung und bei einem Pensum von 80% zwischen CHF 5'176.– und CHF 6'239 monatlich (brutto) x 13
- Arbeitsort ist Bern, Homeoffice ist an 2 Tagen pro Woche möglich.
Weitere Auskünfte zum Stelleninhalt gibt Dir gerne Lucia Plaen, Digital Content Managerin. Mitteilung senden, Telefonisch: 031 307 22 22.
Weitere Auskünfte zum Bewerbungsprozess und zur Anstellung gibt Ihnen gerne unser HR. Mitteilung senden, Telefonisch: 031 307 22 22.
So bewirbst du dich
Werde Teil der Bewegung und schicke uns Deine vollständige Bewerbung (Motivationsbrief, CV ohne Foto, Arbeitszeugnisse und Diplome) bis spätestens am 28. Dezember 2023 per E-Mail im PDF-Format (max. 10 MB) an: humanresources@amnesty.ch. Bitte melde Dich bei uns, wenn Du innerhalb von drei Arbeitstagen keine Eingangs-Bestätigung erhalten hast.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der Woche vom 15. Januar 2024 in Bern statt.