Netsanet Demissie
© Privat
Die beiden wurden vom Präsidenten begnadigt, nachdem sie einen Brief unterzeichnet und zugegeben hatten, bei den nationalen Wahlen im Jahr 2005 «Fehler begangen zu haben». Sie waren damals in Zusammenhang mit Demonstrationen gegen Wahlbetrug festgenomomen worden. Bei der gewaltsamen Niederschlagung der Proteste wurden 187 Personen getötet.
Daniel Bekelele ist Geschäftsführer von Action Aid in Äthiopien; Netsanet Demissie Gründer und Direktor der äthiopischen Organisation für soziale Gerechtigkeit.
Zu dreissig Monaten Haft verurteilt
Daniel Bekelele
© Privat
Im Dezember 2007 wurden die beiden prominenten Menschenrechtsanwälte vom Obersten Gerichtshof durch Mehrheitsbeschluss schuldig gesprochen. Das Urteil lautete auf «Vorbereitung und Förderung von Verstössen gegen die Verfassung». Die beiden Männer wurden zu dreissig Monaten Haft verurteilt.
Anders als die meisten Mitangeklagten hatten Daniel Bekelele und Netsanet Demissie im Rahmen des zwei Jahre andauernden Prozesses eine Verteidigung vorgebracht. VertreterInnen von Amnesty International wurden von den Behörden daran gehindert, am Prozess teilzunehmen.
Amnesty International hatte sich mit verschiedenen Aktionen für die Freilassung der beiden Menschenrechtsverteidiger eingesetzt und begrüsst deren Freilassung. Gleichzeitig fordert AI jedoch eine Kompensationen für die Zeit, die die beiden ungerechtfertigterweise und aufgrund einer unklaren Beweislage in Haft gesessen sind. Ausserdem muss der Schuldspruch gegen sie aufgehoben werden.