Aster Fissehatsion
© Privat
Aster Fissehatsion wird seit September 2001 ohne Anklage oder Gerichtsverfahren und ohne Kontakt zur Aussenwelt in Haft gehalten. Sie war gemeinsam mit zehn weiteren Personen festgenommen worden, die alle der regierungskritischen «G-15-Gruppe» angehörten. Unter den Festgenommenen befand sich auch ihr früherer Ehemann, der einstige Vize-Präsident von Eritrea, Mahmoud Ahmed Sheriffo.
2001 wuchs in Eritrea die Kritik an der alleinregierenden «Volksfront für Demokratie und Gerechtigkeit» (People's Front for Democracy and Justice – PFDJ) und an der Art, wie der Präsident das Land regiert und die Partei führt. Diese Kritik wurde öffentlich, als im Mai 2001 eine Gruppe von 15 hochrangigen Parteimitgliedern (seitdem bekannt als «G-15-Gruppe») einen Brief an PFDJ-Mitglieder schrieb, in dem Missstände benannt und Lösungsvorschläge gemacht wurden. Ausserdem wurden der Präsident und die PFDJ an das korrekte und verfassungsgemässe Vorgehen bei Parteiversammlungen erinnert und eine versprochene Justizreform angemahnt.
Im August 2001 warf das Generalsekretariat der PFDJ der «G-15-Gruppe» vor, das Land zu destabilisieren. Die Gruppe antwortete mit einem offenen Brief, in dem sie das eritreische Volk aufrief, die Probleme des Landes gemeinsam zu lösen. Am Abend des 18. September 2001 wurden 11 der 15 Gruppenmitglieder festgenommen.
Abgeschlossene Briefaktion
Dieser Brief ist Teil der Briefe gegen das Vergessen vom Juni 2015 | Word-Datei herunterladen | E-Mail Alerts für «Briefe» abonnieren