Eritrea
-
Dossier Schriftsteller/-innen Bedrohte Freiheit des Wortes
In vielen Ländern ist Schreiben gefährlich: Schriftstellerinnen, Dichter oder Kolumnisten werden verfolgt, inhaftiert oder gar getötet. -
Asyl Minderjährige eritreische Flüchtlinge in der Schweiz
Asylsuchende aus Eritrea sind in den Schweizer Medien Dauerthema, ihre Fluchtgründe und ihr Recht auf Asyl werden heftig diskutiert. Dabei geht oft vergessen, dass sich unter ihnen auch zahlreiche minderjährige Flüchtende befinden. Jugendliche und Kinder, die ohne ihre Eltern den Weg nach Europa gewagt und geschafft haben. -
Eritreische Flüchtlinge Simon in Israel: Mit 37 Jahren am Ende
Simon hat es nach Folter und Gefängnis in seiner Heimat Eritrea bis nach Israel geschafft – wie Tausende anderer Flüchtlinge aus Ostafrika. Israel will ihn, wie auch die anderen afrikanischen Asylsuchenden, möglichst rasch loswerden. -
Kommentar Wenn Schweizer Politiker und Politikerinnen sich ein Bild machen wollen
Schweizer Parlamentarierinnen und Parlamentarier haben eine sehr umstrittene, da orchestrierte Reise nach Eritrea gemacht. -
Eritrea Unbefristeter «Nationaldienst», Flüchtlinge brauchen Schutz
Der «Nationaldienst» in Eritrea gleicht einer unbefristeten Zwangsarbeit und beraubt eine ganze Generation junger Menschen ihrer Zukunft. Amnesty International belegt in einem Bericht zudem, dass Menschen, die diesem Zwangsdienst entfliehen wollen, willkürliche Haft ohne Kontakt zur Aussenwelt droht. Deshalb benötigen Flüchtlinge aus Eritrea weiterhin Schutz.
Seite 6 von 7