Beiträge
-
Kamerun: Briefaktion für Dorgelesse Nguessan Fünf Jahre Haft wegen Teilnahme an Demonstration
Dorgelesse Nguessan nahm im September 2020 zum ersten Mal in ihrem Leben an einer Demonstration teil. Sie war eine von mehr als 500 Personen, die an der Protestveranstaltung festgenommen wurden. Seitdem sitzt sie zu Unrecht im Gefängnis. -
Kamerun Wahllose Gräueltaten in englischsprachigen Regionen müssen gestoppt und untersucht werden
In den englischsprachigen Regionen Kameruns sind Menschen im Kreuzfeuer verschiedener Akteure gefangen. Streit- und Sicherheitskräfte, Milizen und bewaffnete Separatisten sind für Morde, Vergewaltigungen und Brandstiftungen verantwortlich. Besonders besorgniserregend sind Angriffe auf Angehörige der Mbororo Fulani durch bewaffnete Separatisten. Aktivist*innen werden bedroht und willkürlich inhaftiert. -
Kamerun: Briefaktion für Abdul Karim Ali Friedensaktivist willkürlich inhaftiert
Der bekannte Friedensaktivist Abdul Karim Ali befindet sich seit dem 11. August 2022 willkürlich in Haft. Die Behörden haben noch keine angemessenen Informationen bezüglich der Gründe für seinen Freiheitsentzug vorgelegt, was sowohl einen Verstoss gegen kamerunisches Recht als auch gegen die internationalen Menschenrechtsnormen und -standards darstellt. -
Kamerun: Abgeschlossene Briefaktion für Fomusoh Ivo Feh (Ivo) 10 Jahre Haft wegen einer Textnachricht
Fomusoh Ivo Feh (Ivo) wurde zusammen mit zwei Freunden wegen dem Austausch einer als Scherz gemeinten SMS zu zehn Jahren Haft verurteilt. Er sitzt seit Dezember 2014 im Gefängnis. -
Westafrika Neue Eskalation der Gewalt durch Boko Haram
Bei Anschlägen und Selbstmordattentaten sind seit April 2017 mindestens 381 Menschen in Kamerun und Nigeria getötet worden. Boko Haram zwingt häufig Frauen und Mädchen, sich an belebten Orten in die Luft zu sprengen.
Seite 1 von 3