Brief gegen das Vergessen:Jean-Claude Roger Mbede Gefängnisstrafe aufgrund sexueller Orientierung

Der 31-jährige Student Jean-Claude Roger Mbede verbüsst derzeit eine dreijährige Gefängnisstrafe, dies nur aufgrund seiner mutmasslichen sexuellen Orientierung. Ihm drohen in Haft schwulenfeindliche Angriffe und Misshandlungen.

Am 2. März 2011 wurde Jean-Claude Roger Mbede bei einem Treffen mit einem männlichen Bekannten von Angehörigen des Verteidigungsministeriums festgenommen. Dieser Mann hatte der Polizei zuvor Textnachrichten gezeigt, die er von Jean-Claude Roger Mbede erhalten hatte, und den Beamten mitgeteilt, dass er ihn nun treffen würde.

Nach der Festnahme befand sich Jean-Claude Roger Mbede sieben Tage lang in Gewahrsam, ehe man ihn nach Abschnitt 347bis des Kameruner Strafgesetzbuchs wegen «homosexueller Neigungen» und dem «Versuch, homosexuelle Handlungen zu begehen», anklagte. Am 28. April sprach man ihn schuldig und verurteilte ihn zu drei Jahren Haft.

Er wird zurzeit im Zentralgefängnis von Kondengui festgehalten. Dort sind die Haftbedingungen schlecht, das Gefängnis ist überbelegt, die sanitären Einrichtungen sind unzureichend und das Essen ist mangelhaft.

Am 3. Mai legte Jean-Claude Roger Mbede Rechtsmittel ein. Die Gerichtsbehörden haben seinem Anwalt jedoch keine Kopie des Urteils ausgehändigt, sodass keine formale Berufung gegen den Schuldspruch und das Strafmass eingelegt werden kann. In Kamerun dauert es oft Jahre, bis es in Berufungsverfahren zu einer Anhörung kommt, so dass die meisten Gefangenen ihre Strafe bereits abgesessen haben, wenn ihre Rechtsmittel gehört werden.


Forderungen der abgeschlossenen Aktion

 

Sehr geehrter stellvertretender Premierminister

Der 31-jährige Student Jean-Claude Roger Mbede verbüsst derzeit eine dreijährige Gefängnisstrafe, dies nur aufgrund seiner mutmasslichen sexuellen Orientierung. Ihm drohen in Haft schwulenfeindliche Angriffe und Misshandlungen.
Am 2. März 2011 wurde Jean-Claude Roger Mbede bei einem Treffen mit einem männlichen Bekannten von Angehörigen des Verteidigungsministeriums festgenommen. Dieser Mann hatte der Polizei zuvor Textnachrichten gezeigt, die er von Jean-Claude Roger Mbede erhalten hatte, und den Beamten mitgeteilt, dass er ihn nun treffen würde.
Nach der Festnahme befand sich Jean-Claude Roger Mbede sieben Tage lang in Gewahrsam, ehe man ihn nach Abschnitt 347bis des Kameruner Strafgesetzbuchs wegen «homosexueller Neigungen» und dem «Versuch, homosexuelle Handlungen zu begehen», anklagte. Am 28. April sprach man ihn schuldig und verurteilte ihn zu drei Jahren Haft.
Er wird zurzeit im Zentralgefängnis von Kondengui festgehalten. Dort sind die Haftbedingungen schlecht, das Gefängnis ist überbelegt, die sanitären Einrichtungen sind unzureichend und das Essen ist mangelhaft. Am 3. Mai legte Jean-Claude Roger Mbede Rechtsmittel ein. Die Gerichtsbehörden haben seinem Anwalt jedoch keine Kopie des Urteils ausgehändigt, sodass keine formale Berufung gegen den Schuldspruch und das Strafmass eingelegt werden kann. In Kamerun dauert es oft Jahre, bis es in Berufungsverfahren zu einer Anhörung kommt, so dass die meisten Gefangenen ihre Strafe bereits abgesessen haben, wenn ihre Rechtsmittel gehört werden.

Ich fordere die unverzügliche Aufhebung des Urteils gegen Jean-Claude Roger Mbede sowie seine umgehende und bedingungslose Freilassung, da er ein gewaltloser politischer Gefangener ist, der sich nur aufgrund seiner vermeintlichen sexuellen Orientierung in Haft befindet.

Jean-Claude Roger Mbede drohen Angriffe und Misshandlungen. Zudem fordere ich Sie auf, die Verfolgung und Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung zu beenden.

Hochachtungsvoll,

Dieser Brief ist Teil der Briefe gegen das Vergessen von Oktober 2011 | Zurück zur Übersicht Oktober 2011 | Word-Dokument herunterladen | E-Mail-Alert für «Briefe» abonnieren