Beiträge
-
Kenia LGBTI* im Flüchtlingslager Kakuma nicht sicher
LGBTI*-Personen, die als Asylsuchende und Flüchtlinge in einem der grössten Flüchtlingslager Kenias leben, sind dort nicht sicher. Sie sind immer wieder Hassverbrechen, Gewalt – auch Vergewaltigungen – und anderen schweren Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt, erklären die NGO National Gay and Lesbian Human Rights Commission (NGLHRC) und Amnesty International in einem gemeinsamen Bericht. -
Nach der Präsidentschaftswahl in Kenia Polizei tötet und misshandelt Protestierende
Die kenianische Polizei hat bei Protestveranstaltungen im Zuge der Präsidentschaftswahlen vom 8. August 2017 in einigen Stadtteilen der Hauptstadt Nairobi zwischen 33 und 50 Personen getötet und Hunderte weitere verletzt. -
Kenia Regierung drängt Flüchtlinge zur Rückkehr ins kriegszerrüttete Somalia
Zwei Wochen vor Ablauf der offiziellen Frist zur Schliessung des Flüchtlingslagers Dadaab übt die kenianische Regierung gezielt Druck auf somalische Flüchtlinge aus: Diese sollen in ihr Herkunftsland zurückzukehren, obwohl ihnen dort Gefahr für Leib und Leben droht. -
Kenia Somalische Flüchtlinge aus dem Land getrieben
Permanente Einschüchterung, häufige Übergriffe und die Verweigerung minimaler Dienstleistungen zwingen somalische Flüchtlinge in Kenia zum Verlassen des Landes: Zu diesem Schluss kommt Amnesty International in einem neuen Bericht. -
Al-Shabaab-Anschlag in Kenia Ein verabscheuenswürdiger Angriff auf die Menschenrechte
Der Anschlag auf ein Einkaufszentrum in Nairobi durch die somalische islamistische Gruppierung Al-Shabaab ist eine eklatante Missachtung menschlichen Lebens und ein Angriff auf grundlegende Menschenrechte.
Seite 1 von 2