2010
-
Brennpunkt Klima der Gewalt
Am 17. März 2010 starb ein Asylsuchender aus Nigeria im Flughafen Kloten während einer Ausschaffungsoperation der Zürcher Kantonspolizei. Eine Untersuchung soll die genauen Umstände seines tragischen Todes klären. Seit 1999 ist das in der Schweiz bereits der dritte Todesfall während einer Ausschaffung mit Zwangsmassnahmen. -
Nigeria Polizei verprügelt Aktivisten
Der nigerianische Menschenrechtsaktivist Celestine AkpoBari, der im Oktober 2009 die Jugendaktionswoche der Schweizer Amnesty-Sektion über Shells Aktivitäten in Nigeria begleitet hatte, wurde in Port Hartcourt/Nigeria von der nigerianischen Polizei zusammengeschlagen. Zwei andere Aktivisten erhielten ebenfalls Prügel. Amnesty International ruft die nigerianische Regierung auf, den Fall sofort zu untersuchen. -
Für ein Leben in Würde Die Kloake der Ölindustrie
Die Förderung des «schwarzen Goldes» verseucht das Nigerdelta und zerstört damit die Lebensgrundlage der Bevölkerung. Nigerias Regierung setzt ihre eigenen Umweltgesetze nicht durch. Die Ölfirmen können weitgehend unkontrolliert operieren. -
Recht auf Leben «Die Kleinen hängt man, ...»
In Nigeria sitzen über 700 Menschen in der Todeszelle, die eines gemeinsam haben: Sie sind arm und können sich nicht gegen willkürliche Verhaftungen und Verurteilungen wehren. Zwei Expertenkommissionen empfehlen dem afrikanischen Staat wegen gravierender Mängel im Rechtssystem dringend ein Hinrichtungsmoratorium. -
Buch «Trotz allem sind sie menschliche Wesen»
In seinem mehrfach preisgekrönten Buch «Du sollst Bestie sein» beschreibt der US-amerikanische Jungautor Uzodinma Iweala die erschütternde Wirklichkeit eines Kindersoldaten. -
Nigeria
Jahresbericht 2008 Amtliche Bezeichnung: Bundesrepublik Nigeria Staats- und Regierungschef: Umaru Musa Yar’Adua (löste im April Olusegun Obasanjo im Amt ab) Todesstrafe: nicht abgeschafft Einwohner: 1
Seite 5 von 5