2011
-
Nigeria Polizei macht Folter zu lukrativer Einnahmequelle
Ein neuer Amnesty-Bericht deckt die Machenschaften einer nigerianischen Polizeieinheit auf, die sich durch die Folterung von Gefangenen bereichert. Die Sondereinheit SARS, die eigentlich gegen Gewaltkriminalität vorgehen soll, foltert systematisch Gefangene in ihrem Gewahrsam, um so «Geständnisse» oder Schmiergelder von Verwandten zu erpressen. -
Buch Der Wald des Schreckens
Die islamistische Terrormiliz Boko Haram hat in Nigeria Tausende Mädchen und Frauen entführt. Wolfgang Bauer sprach mit einigen, denen die Flucht gelungen ist. Sie berichten von ihrem Leben vor der Entführung und von ihren grausamen Erfahrungen während der Gefangenschaft. -
Nigeria / Giwa barracks Babies und Kinder sterben in Militärgefängnis
Erschreckende Zustände in den Gefängnissen der Militärbasis «Giwa barracks» in Maiduguri in Nigeria: Aufgrund von Hunger, Durst und Krankheiten sind in den überfüllten Zellen zwischen Januar und April 2016 mindestens 149 Menschen zu Tode gekommen, darunter 11 Kleinkinder und Babies. -
Nigeria Keine Gerechtigkeit für die Opfer des Giwa-Massakers
Zwei Jahre nachdem in der Stadt Maiduguri im Bundesstaat Borno mehr als 640 Häftlinge von nigerianischen Soldaten massakriert wurden, ist immer noch keine wirksame, unparteiische und unabhängige Untersuchung eingeleitet worden. -
Rückblick 2015 40 Erfolge für die Menschenrechte
Millionen von Amnesty-UnterstützerInnen weltweit haben 2015 die Machthabenden dazu gedrängt, die Menschenrechte einzuhalten. Journalisten und Aktivistinnen kamen dadurch frei, Folteropfer wurden begnadigt, diskriminierende Gesetze aufgehoben. Die untenstehende Liste ist nur ein Ausschnitt aller Erfolge, die wir 2015 feiern konnten. Amnesty International dankt Ihnen ganz herzlich für Ihre Unterstützung – ohne Sie wären diese Wendungen zum Guten nicht möglich.
Seite 7 von 14