Simbabwe
-
Wahlen in Simbabwe Politische Aktivistinnen wurden massiv bedroht
Ihnen wurde Gewalt angedroht und sie wurden mitsamt ihren Kindern zur Flucht gezwungen. Und das nur, weil sie Mugabe-Anhängern nicht gesagt haben, wem sie ihre Stimme gegeben haben. Das haben politische Aktivistinnen aus ländlichen Gebieten in Simbabwe Amnesty International berichtet. -
Gewissensgefangene Einsatz mit Erfolg
Das Engagement für Amnesty International macht einen Unterschied. -
Briefe gegen das Vergessen - WOZA-Mitglieder Drohungen gegen Menschenrechtsverteidigerinnen
Während einer friedlichen Demonstration am Valentinstag 2003 wurden mehrere Mitglieder der Menschenrechtsorganisation Women of Zimbabwe Arise (WOZA) festgenommen. Einige wurden über Nacht in Haft ... -
Simbabwe Der nackte Kaiser im Trümmerstaat
Simbabwe versinkt im Chaos. Die Cholera verbreitet sich angesichts der desolaten hygienischen Zustände in Windeseile, derweil die Inflation die Ersparnisse der Menschen auffrisst. Die Regierung glänzt in dieser Krisenzeit durch Abwesenheit und Verblendung. -
Simbabwe «Krise? Welche Krise?»
In Simbabwe versucht Präsident Robert Mugabe, auch nach seiner Wahlniederlage die Macht zu behalten. Dafür sind ihm und seinen Gefolgsleuten alle Mittel recht: Verhaftungen, Folter, Schlägereien, Angriffe auf weisse Farmer und Todesdrohungen gegen Oppositionelle.
Seite 1 von 2