Beiträge
-
Good News Simbabwe Präsident Simbabwes unterzeichnet Gesetz zur Abschaffung der Todesstrafe
-
Good News Simbabwes Kabinett stimmt für die Abschaffung der Todesstrafe
Es ist ein weiterer Erfolg im weltweiten Einsatz gegen die Todesstrafe: Das Kabinett in Simbabwe hat sich am 6. Februar für die Abschaffung der Todesstrafe ausgesprochen. -
Simbabwe Wahlen finden vor dem Hintergrund systematischer Menschenrechtsverletzungen statt
Die bevorstehenden Parlamentswahlen in Simbabwe finden vor dem Hintergrund systematischer, brutaler Menschenrechtsverletzungen statt. Dazu gehören die jüngsten Einschränkungen von Versammlungen der politischen Opposition, die gewaltsame Unterdrückung von Protesten und die Kriminalisierung von Staatskritiker*innen, sagt Amnesty International im Vorfeld der Wahlen am 23. August -
Simbabwe – Briefaktion für Itai Peace Dzamara Verschwindenlassen von Itai Dzamara jährt sich zum achten Mal
Am 9. März 2023 jährte sich das Verschwinden des Journalisten und Demokratieaktivisten Itai Peace Dzamara zum zehnten Mal. Seither gab es keine Fortschritte bei den Ermittlungen, und seine Familie wartet noch immer auf Antworten. -
Simbabwe: Briefaktion für Cecillia Chimbiri, Joanah Mamombe und Netsai Marova / Aktion abgeschlossen Drei Frauen Opfer von Folter und sexualisierter Gewalt
Cecillia Chimbiri, Joanah Mamombe und Netsai Marova wurden nach einem regierungskritischen Protest Opfer von Verschwindenlassen. Weder das Verschwindenlassen, noch ihre glaubwürdigen Vorwürfe über Folter und sexualisierte Gewalt wurden bisher untersucht. Die drei Aktivistinnen sind der wiederholten Verfolgung der Behörden ausgesetzt. Ihnen werden acht Straftaten zur Last gelegt, die mit Freiheitsstrafen belegt werden können. -
Simbabwe: Abgeschlossene Briefaktion für Itai Dzamara Journalist seit sieben Jahren verschwunden
Im März 2022 jährte sich das Verschwindenlassen des Journalisten Itai Dzamara zum siebten Mal, sein Schicksal ist nach wie vor unbekannt. Seine Familie wartet nach wie vor auf Antworten. Die Behörden müssen die Untersuchung des Verschwindens von Itai unverzüglich abschliessen, seinen Aufenthaltsort ermitteln und die Verantwortlichen vor Gericht stellen. -
Wahlen in Simbabwe Politische Aktivistinnen wurden massiv bedroht
Ihnen wurde Gewalt angedroht und sie wurden mitsamt ihren Kindern zur Flucht gezwungen. Und das nur, weil sie Mugabe-Anhängern nicht gesagt haben, wem sie ihre Stimme gegeben haben. Das haben politische Aktivistinnen aus ländlichen Gebieten in Simbabwe Amnesty International berichtet. -
Briefe gegen das Vergessen - WOZA-Mitglieder Drohungen gegen Menschenrechts-verteidigerinnen
Während einer friedlichen Demonstration am Valentinstag 2003 wurden mehrere Mitglieder der Menschenrechtsorganisation Women of Zimbabwe Arise (WOZA) festgenommen. Einige wurden über Nacht in Haft gehalten. Seit diesem Vorfall sind Mitglieder der Organisation wiederholt von der Polizei festgenommen, eingeschüchtert, schikaniert und misshandelt worden. Bei friedlichen Protesten und Demonstrationen kommt es bis heute immer wieder zu Festnahmen. Selbst schwangere Frauen und von ihren Kindern begleitete Mütter bleiben davon nicht verschont.