© Amnesty International (die beiden Originale: Kumbirai Mafunda / ZLHR)
© Amnesty International (die beiden Originale: Kumbirai Mafunda / ZLHR)

Simbabwe: Briefaktion für Itai Dzamara Verschwindenlassen von Itai Dzamara jährt sich zum achten Mal

Briefe gegen das Vergessen März 2023
Im März 2023 jährt sich das Verschwinden des Journalisten und Demokratieaktivisten Itai Dzamara zum achten Mal. Seither gab es keine Fortschritte bei den Ermittlungen, und seine Familie wartet noch immer auf Antworten.

Am Morgen des 9. März 2015 hatten fünf unbekannte Männer Itai Dzamara in einem Friseursalon in einem Vorort von Harare entführt. Sie warfen ihm vor, Vieh gestohlen zu haben, legten ihm Handschellen an und verschleppten ihn in einem Auto. Zwei Tage vor seinem Verschwinden hatte Itai Dzamara an einer Kundgebung der demokratischen Oppositionspartei «Movement for Democratic Change» in Harare teilgenommen und dort auch eine Rede gehalten, in der er zu Massenprotesten gegen die sich stetig verschlechternde Wirtschaftslage in Simbabwe aufgerufen hatte.

Itai Dzamara war bereits am 2. Dezember 2014 von Sicherheitskräften angegriffen, geschlagen und rechtswidrig festgenommen worden. Damals waren er und zwei weitere Demokratieaktivist*innen bei einem friedlichen Protest in Harare entführt und in der Zentrale der Regierungspartei ZANU-PF (Zimbabwe African National Union – Patriotic Front) von Parteimitgliedern ausgeraubt und geschlagen worden. Anschliessend hatte man sie in das zentrale Polizeirevier von Harare gebracht und an Sicherheitskräfte übergeben, die sie folterten und danach ohne Anklage freiliessen. Wegen der schweren Folterverletzungen mussten sie in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Aufgeben ist keine Option:
empfohlene Aktionen

1.) APpellbrief

Bitte schreiben Sie einen höflich formulierten Brief in gutem Shona, Englisch oder auf Deutsch an den Präsidenten von Simbabwe:

BRIEFVORSCHLAG und Forderungen auf Deutsch
(Briefvorschlag in Englisch hier klicken bzw. siehe ganz unten)
(Social Media: Infos siehe weiter unten)

Exzellenz

Itai Dzamara ist seit acht Jahren «verschwunden», sein Schicksal ist nach wie vor unbekannt.

Der Journalist und Demokratieverfechter war am 9. März 2015 bei einem Friseurbesuch in Harare von fünf Männern überwältigt worden. Die Männer beschuldigten ihn, Vieh gestohlen zu haben, bevor sie ihm Handschellen anlegten und ihn in einem weissen Lieferwagen mit versteckten Nummernschildern wegbrachten.

Zwei Tage vor seiner Verschleppung hatte Itai Dzamara auf einer Kundgebung der Oppositionspartei MDC in Harare die Wirtschaftslage in Simbabwe kritisiert und zu Protesten aufgerufen.

Ich bin sehr besorgt und fordere Sie auf, einen unabhängigen Untersuchungsausschuss einzusetzen, um das Verschwinden und den Verbleib von Itai Dzamara umfassend aufzuklären, sowie die mutmasslichen Täter*innen vor Gericht zu stellen.

Falls sich Itai Dzamara in staatlichem Gewahrsam befindet, ersuche ich die Behörden, umgehend den Ort seiner Inhaftierung offenzulegen und dafür zu sorgen, dass er nicht gefoltert oder anderweitig misshandelt wird.

Hochachtungsvoll,

HÖFLICH FORMULIERTEN BRIEF AN

President Emmerson Mnangagwa
President of the Republic of Zimbabwe
Office of the President, Munhumutapa Building
Corner Samora Machel Avenue and Sam Nujoma Street
Private.Bag 7700, Causeway
Harare
SIMBABWE

Twitter: @edmnangagwa
Hashtag: #WhereisItai?

- Anrede: Your Excellency / Ihre Exzellenz
- Porto: CHF 2.30

KOPIE AN

Botschaft der Republik Simbabwe
Dannenwalder Weg 91
D-13439 Berlin
Deutschland

Fax: 004930/ 20 45 50 62
E-Mail: infor@zimembassyberlin.com ; zimberlin@zimfa.gov.zw

- Porto: CHF 1.80


Die Infos zu den Briefaktionen vom März 2023 mit druckfertigen Modellbriefen auf Deutsch finden Sie hier:
» Word-Dokument herunterladen
» PDF-Dokument herunterladen

 

2.) Solidaritätsbotschaften

Schreiben Sie Postkarten und Solidaritätsbriefe an Itais Frau Sheffra Dzamara und ihre beiden Kinder, um sie daran zu erinnern, dass es Menschen gibt, die Itais Fall unterstützen. Schreiben Sie in Ihren eigenen Worten, um Ihre Solidarität mit ihr und ihrer Familie auszudrücken.

Postanschrift für Ihre Solidaritätsbotschaften:

Sheffra Dzamara
c/o Southern Africa Team
Amnesty International
Southern Africa Regional Office
3 on Glenhove
Cnr Glenhove/ Tottenham Road
Melrose Estate
2196 Johannesburg
South Africa


Social media Guide (english)

Every Monday we remember Itai Dzamara

Every Monday, join us on Twitter as we ask #WhereisItai. Each month we will place a hashtag to indicate the time that has passed e.g. #WhereisItai #6months; or #7months depending on the number of months that have passed. Itai was abducted on a Monday.

Print an A5 poster/ picture of Itai and take yourself a picture holding Itai’s Poster

You can have messages like
a) Where is Itai Dzamara?
b) We are thinking of you Itai Dzamara.
c) Itai Dazamara not forgotten, hoping for your safe return
d) I am looking for Itai Dzamara, have you seen him?

You can share your pictures on our Twitter Account @AmnestySARO and remember to use #WhereisItai

 


Model letter in english:

Your Excellency,

No progress has been made to determine the fate and whereabouts of journalist and pro-democracy activist Itai Dzamara, who was taken away on the morning of 9 March 2015 by five unknown men while at a barber shop in Harare’s Glen View suburb. 9 March 2023 marks the 8-year anniversary of Itai Dzamara’s disappearance. His family is still searching for answers.

Before his disappearance, Itai Dzamara had attended and addressed a rally by the opposition party Movement for Democratic Change held at the Zimbabwe Grounds in Harare on 7 March 2015. In 2014, Itai Dzamara had already been targeted by state security agents, he was beaten and unlawfully detained.

I call on you to ensure that an independent judge-led commission of inquiry is set up to comprehensively investigate the disappearance of Itai Dzamara, establish his whereabouts and bring to justice those suspected of criminal responsibility. In the meantime, if Itai Dzamara is being held in state custody, the authorities must immediately disclose his place of detention and ensure that he is protected from torture and other ill-treatment.

Yours sincerely,