2011
-
Sudan Kein Ende des Leids für die Zivilbevölkerung in Sicht
Vor dem Hintergrund der Ausweitung der Gewalt zwischen der sudanesischen Armee (Sudan Armed Forces - SAF) und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) auf den gesamten Sudan ist die Zivilbevölkerung grossen Gefahren ausgesetzt. Amnesty International fordert, dass die Verantwortlichen für Kriegsverbrechen und andere Menschenrechtsverletzungen 20 Jahre nach Beginn des Darfur-Konflikts endlich zur Rechenschaft gezogen werden. -
Sudan Schutz der Zivilbevölkerung sicherstellen
Die Zahl der Todesopfer im Konflikt in Sudan steigt an. Amnesty International fordert, dass die Konfliktparteien das Völkerrecht achten und die Zivilbevölkerung schützen. -
Sudan Repression nach Militärputsch stoppen
Einige der festgenommenen Regierungsangehörige sind wieder frei – doch zahlreiche Menschen befinden sich nach wie vor in Haft. -
Sudan Good News Abdul Aziz Muhamat ist frei
Der sudanesische Flüchtling Abdul Aziz Muhamat wurde sechs Jahre lang auf einer Insel in der Nähe von Australien gefangen gehalten. Dort setzte er sich unermüdlich für diejenigen ein, denen die elementarsten Rechte verweigert werden. Dafür wurde er mit dem Martin-Ennals-Menschenrechtspreis ausgezeichnet. -
60 Jahre Amnesty International: In Aktion für die Menschen und ihre Rechte 60 Jahre, 6 Erfolgsbeispiele
Trotz aller Angriffe auf die Menschenrechte: Das Engagement von Amnesty International und ihren Mitgliedern zeigt, dass ein Wandel möglich ist. Einige Beispiele von Erfolgen der letzten Jahre.
Seite 1 von 13