2011
-
Sudan und Südsudan «Wir sehen so viel Widerstandskraft und Stärke»
Sudan und Südsudan erleben seit Jahrzehnten gewaltsame Konflikte. Das hat Folgen für die psychische Gesundheit der Menschen. Nyagoah Tut ist Campaignerin für beide Länder im Amnesty-Regionalbüro in Nairobi und hat mit Betroffenen in den Konfliktgebieten gesprochen. Im Interview berichtet sie von der fehlenden Aufarbeitung der Traumata und neuen Technologien, um Leid sichtbar zu machen. -
Rückblick 2015 40 Erfolge für die Menschenrechte
Millionen von Amnesty-UnterstützerInnen weltweit haben 2015 die Machthabenden dazu gedrängt, die Menschenrechte einzuhalten. Journalisten und Aktivistinnen kamen dadurch frei, Folteropfer wurden begnadigt, diskriminierende Gesetze aufgehoben. Die untenstehende Liste ist nur ein Ausschnitt aller Erfolge, die wir 2015 feiern konnten. Amnesty International dankt Ihnen ganz herzlich für Ihre Unterstützung – ohne Sie wären diese Wendungen zum Guten nicht möglich. -
Sudan / Südafrika Südafrika muss Omar al Bashir verhaften
Die südafrikanische Regierung muss den sudanesischen Präsidenten al Bashir umgehend festnehmen und an den Internationalen Strafgerichtshof ICC übergeben. -
Sudan Zunahme der Repression vor den Wahlen
Im Vorfeld der allgemeinen Wahlen im April hat die Unterdrückung kritischer Medien und der Zivilgesellschaft im Sudan einen neuen Höhepunkt erreicht. -
Hinter den Zahlen stecken Einzelschicksale
Es war früh am Morgen nach Weihnachten, ich sass in einem Taxi zum Bahnhof in Lausanne. Der Name des Fahrers, geschrieben auf einem Schildchen im Fahrzeug, kam mir bekannt vor.
Seite 5 von 12