2011
-
Sudan Auf der Flucht vor Bomben und Hunger
Die Zivilpersonen in den beiden Grenzgebieten Südkordofan und Blue Nile bleiben weiter die Hauptleidtragenden der Kämpfe zwischen der sudanesischen Armee (SFA) und der Sudanesischen Volksbefreiungsarmee-Nord (SPLA-N). Zu diesem Schluss kommt Amnesty International in einem neuen Bericht. -
Sudan Urgent Action gegen Steinigung
Am 13. April wurde eine 20-jährige sudanesische Frau wegen angeblichen Ehebruchs zum Tode durch Steinigung verurteilt. Sie ist gegenwärtig zusammen mit ihrem Baby in Haft. Amnesty International lanciert eine weltweite Urgent Action. -
Sudan Zunehmende Repression gegen Journalisten
Zum Welttag der Pressefreiheit hat Amnesty International ein neues Paper zu Sudan veröffentlicht, das die zunehmende Unterdrückung der Pressefreiheit seit Januar 2011 dokumentiert. -
Sudan, Südsudan Zivilbevölkerung als Hauptleidtragende der Kämpfe um Ölfelder
Durch die Kämpfe um die Ölfelder von Heglig zwischen Truppen des Sudans und des Südsudans sind Zehntausende ZivilistInnen zur Flucht getrieben worden. Die Kämpfe verschärfen die ohnehin bereits prekäre Versorgungslage in der Region. -
Sudan Waffen aus China und Russland schüren Darfur-Konflikt
Waffenlieferungen aus China, Russland und Weissrussland führen zu gravierenden Menschenrechtsverletzungen in der konfliktreichen sudanesischen Region Darfur. Die Waffenverkäufe in den Sudan zeigen einmal mehr, dass das bestehende Uno-Embargo unwirksam ist und dass die Staaten endlich ein striktes Abkommen zur Kontrolle des internationalen Waffenhandels abschliessen müssen.
Seite 8 von 13