2010
-
Mahadine, Tschad Ihm droht lebenslange Haft wegen Facebook-Posts
Wer im Tschad die Regierung kritisiert, muss mit massiven Repressionen rechnen. Der Blogger Mahadine ist seit über einem Jahr unter miserablen Bedingungen eingesperrt. -
Tschad Opfer von Hissène Habré werden entschädigt
Während der Präsidentschaft von Hissène Habré von 1982 bis 1990 wurden im Tschad Zigtausende Menschen Opfer von staatlicher Gewalt. Nun hat ein Sondertribunal in der senegalesischen Hauptstadt Dakar entschieden, dass sie und ihre Angehörigen Entschädigungszahlungen erhalten. Dies ist eine bedeutende Entscheidung für die Opfer, die bereits seit langer Zeit und mit grosser Beharrlichkeit für Gerechtigkeit kämpfen. -
Rückblick 2015 40 Erfolge für die Menschenrechte
Millionen von Amnesty-UnterstützerInnen weltweit haben 2015 die Machthabenden dazu gedrängt, die Menschenrechte einzuhalten. Journalisten und Aktivistinnen kamen dadurch frei, Folteropfer wurden begnadigt, diskriminierende Gesetze aufgehoben. Die untenstehende Liste ist nur ein Ausschnitt aller Erfolge, die wir 2015 feiern konnten. Amnesty International dankt Ihnen ganz herzlich für Ihre Unterstützung – ohne Sie wären diese Wendungen zum Guten nicht möglich. -
Tschad Immer noch bedroht: Die intern Vertriebenen im Osten Tschads
Vier Jahre internen Konlikts, internethnischer Auseinandersetzungen und Angriffen bewaffneter Banditen haben Hunderttausende dazu gezwungen, ihre Dörfer im Osten Tschads zu verlassen. Auch heute leben noch rund 170'000 intern Vertriebene in Lagern; die Sicherheitslage ist zu prekär für eine Rückkehr. -
Briefe gegen das Vergessen: Ibni Oumar Mahamat Saleh Oppositionsführer verschwunden
Ibni Oumar Mahamat Saleh, Vorsitzender der oppositionellen Partei «Parti pour les Libertés et le Développement» und Sprecher einer Koalition von Oppositionsparteien im Tschad, wurde am 3. Februar ...
Seite 2 von 3