Zentralafrikanische Republik
-
Zentralafrikanische Republik Verantwortliche für Gräueltaten dürfen der Justiz nicht entkommen
Amnesty International veröffentlicht im neuen Bericht «Central African Republic: Time for Accountability» erstmals die Namen von Personen, die unter Verdacht stehen, für schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) verantwortlich zu sein, und fordert Gerechtigkeit für die leidende Bevölkerung. -
Zentralafrikanische Republik Sicherheitsrat muss Uno-Friedensmission bewilligen
Die Mitglieder des Uno-Sicherheitsrates müssen die Spirale der Gewalt stoppen, fordert Amnesty International. -
Zentralafrikanische Republik Blog: Leichenschau in der Zentralafrikanischen Republik
Leichenschau in der Zentralafrikanischen Republik: Blog von Donatella Rovera, Expertin für Krisenregionen, Amnesty International -
Zentralafrikanische Republik Ethnische Säuberungen und religiös motivierte Gewalt
In einem heute veröffentlichten Bericht zur Menschenrechtskrise in Zentralafrika wirft Amnesty International den internationalen Friedenstruppen vor, ethnische Säuberungen und religiös motivierte Gewalt gegen Muslime im Westen des Landes nicht verhindert zu haben. -
Zentralafrikanische Republik Uno soll Friedenssicherungstruppe einsetzen
Amnesty International fordert den Uno-Sicherheitsrat auf, umgehend die Stationierung einer robusten Uno-Friedenssicherungstruppe in der Zentralafrikanischen Republik zu bewilligen. «Die Bevölkerung des Landes steht am Abgrund und kann keinen Tag länger warten», sagt Amnesty-Generalsekretär Salil Shetty.
Seite 2 von 3