Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in Argentinien auf gutem Weg Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in Argentinien auf gutem Weg

Good News Argentinien: Gesetzesentwurf zur Legalisiserung von Schwangerschaftsabbrüchen vorgelegt

18. November 2020
Präsident Alberto Fernandez hat den Gesetzesentwurf zur Legalisierung der Abtreibung dem Kongress vorgelegt. Nun gilt es dem Gesetz zum Durchbruch zu verhelfen.

Das bedeutet, dass über den Gesetzesentwurf demnächst im Unterhaus des Kongresses debattiert und abgestimmt wird, bevor er in den Senat geht. Dies wird voraussichtlich noch in diesem Jahr geschehen, da der Gesetzentwurf auf die Tagesordnung der ausserordentlichen Sitzungen des Kongresses gesetzt wird, die über das Ende der laufenden Sitzung des Kongresses am 30. November hinausgehen.

Im März 2020 versprach der argentinische Präsident Alberto Fernandez, dem Kongress noch vor Ende des Jahres einen Gesetzentwurf zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen vorzulegen. Die Zeit wurde jedoch knapp und es wurde befürchtet, dass der Präsident dieses Versprechen nicht vor den Kongresswahlen im kommenden Jahr einhalten könne. Argentinien wäre damit das erste Land in Lateinamerika, in dem der Präsident eine Gesetzesvorlage für die Entkriminalisierung und Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen einbringt. 

Amnesty International unterstützt die BefürworterInnen dieses Gesetzes, unter anderem mit einer Briefaktion. Nun wird es darum gehen, die Vorlage durch das Parlament zu bringen.

Hintergrundinformationen

Der derzeit eingeschränkte Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen führt zu vermeidbaren Todesfällen unter Frauen und Schwangeren, wobei die schutzbedürftigsten Gesellschaftsgruppen in der Regel am stärksten betroffen sind.

Berichten zufolge werden in Argentinien pro Jahr eine halbe Million gesundheitsgefährdende Schwangerschaftsabbrüche vorgenommen. Mehr als 3000 Schwangere haben seit 1984 die Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen mit dem Leben bezahlt, und jedes Jahr werden 39'000 Frauen wegen Komplikationen, die mit Schwangerschaftsabbrüchen zusammenhängen, ins Krankenhaus eingeliefert.