2019
-
Brasilien «Es ist surreal»
Jair Bolsonaro sparte während seines Wahlkampfs nicht mit menschenrechtsfeindlicher Rhetorik. Nun setzt der brasilianische Präsident seine Worte in die Tat um. Bereits eine Reihe von Massnahmen richten sich gegen benachteiligte Bevölkerungsgruppen und soziale Bewegungen. Die Frauenrechtlerin Ludmilla Teixeira gibt Auskunft darüber, was ihr Angst macht – und wo sie einen Hoffnungsschimmer sieht. -
Brasilien Bolsonaro setzt menschenrechtsfeindliche Rhetorik in die Tat um
Fünf Monate nach Amtsantritt des brasilianischen Präsidenten warnt Amnesty International, dass Jair Bolsonaro seiner menschenrechtsfeindlichen Wahlkampf-Rhetorik nun ebensolche Taten folgen lässt. Eine Amnesty-Delegation wird ihm heute in Brasilia einen Brief übergeben, in dem diese Bedenken formuliert sind und Empfehlungen zum Schutz der Menschenrechte ausgesprochen werden. -
Brasilien Drohendes Blutvergiessen im Amazonasgebiet
In Brasiliens Amazonasregion drohen gewalttätige Zusammenstösse, sollte die Regierung das angestammte Land indigener Völker nicht vor der zunehmenden illegalen Landnahme und Abholzung durch bewaffnete Eindringlinge schützen. -
Brasilien Ein Jahr Straflosigkeit: Marielle Francos Tod muss aufgeklärt werden
Ein Jahr nach der Ermordung von Marielle Franco, der Menschenrechtsverteidigerin und Stadträtin von Rio de Janeiro, und Anderson Gomes, ihrem Fahrer, bleiben die Behörden den Angehörigen und der brasilianischen Öffentlichkeit immer noch die entscheidenden Antworten schuldig. Ihr Unvermögen, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen, bringt auch andere Menschenrechtsverteidiger*innen in Gefahr.
Seite 2 von 2