2007
-
Guatemala: Briefaktion für María Isabel Franco Eine Mutter kämpft für Gerechtigkeit
María Isabel Franco wurde im Alter von 15 Jahren vergewaltigt und brutal ermordet. Seit ihrem Tod im Dezember 2001 kämpft ihre Mutter Rosa für Gerechtigkeit, obwohl sie schon mehrmals von Unbekannten ... -
Schutz für Menschenrechts-VerteidigerInnen in Amerika
Abgeschlossene Online-Aktion für den Schutz der Menschenrechtsverteidiger und Menschenrechtsverteidigerinnen Nord- und Lateinamerika. -
Amerika Menschenrechts-Aktivistinnen werden eingeschüchtert und angegriffen
Menschenrechts-Aktivisten werden auf dem amerikanischen Kontinent zunehmend durch Sicherheitskräfte der Regierungen, paramilitärische Gruppen oder durch das organisierte Verbrechen eingeschüchtert, bedroht, attackiert oder gar getötet. Das zeigt Amnesty International in ihrem neuen Bericht «Transforming pain into hope: Human rights defenders in the Americas» auf, für den zwischen Januar 2010 und September 2012 rund 300 Fälle in mehr als einem Dutzend Ländern untersucht wurden. -
Guatemala Ein Forensiker bringt Licht in Guatemalas Vergangenheit
Die guatemaltekischen Stiftung für forensische Anthropologie (Fundación de Antropología Forense de Guatemala) hat bis heute Überreste aus insgesamt 1450 Massengräbern ausgehoben. -
Nach der Verhaftung von Erwin Sperisen Europa darf Guatemalas Ex-Machthaber nicht laufen lassen
Guatemaltekische Ex-Regierungsmitglieder und ehemalige Beamte, die im Verdacht stehen, für aussergerichtliche Hinrichtungen verantwortlich gewesen zu sein, dürfen ihrer Strafe nicht entgehen, indem sie nach Europa flüchten, fordert Amnesty International. Anlass für die aktuelle Stellungnahme bot die Verhaftung von Erwin Sperisen, ehemaliger Polizeichef von Guatemala. Der guatemaltekisch-schweizerische Doppelbürger war am 31. August 2012 in Genf festgenommen worden.
Seite 7 von 10