Beiträge
-
Lateinamerika Bis es sich zu leben lohnt
Zu wenig, um zu leben, zu viel, um zu sterben: Die Proteste in Lateinamerika werden befeuert von sozialer Ungleichheit – und der Brutalität der Sicherheitskräfte. -
Kolumbien Massive Gewalt gegen Protestierende
Nicht nur die Welle der sozialen Proteste in Südamerika ist nach Kolumbien übergeschwappt, auch die Reaktion der Sicherheitskräfte auf die Kundgebungen ist bedauerlicherweise vergleichbar mit jener in Chile und anderen Ländern der Region in den letzten Wochen. -
Unternehmensverantwortung El Hatillo muss weichen
Wegen der umliegenden Kohleminen muss die kolumbianische Gemeinde El Hatillo umsiedeln. Eine der Minen gehört Prodeco, einer Tochterfirma des Schweizer Rohstoffmultis Glencore. -
Kolumbien Morde an Menschenrechtsverteidigern bleiben ungesühnt
In Kolumbien haben die tödlichen Attacken auf MenschenrechtsverteidigerInnen in einem schockierenden Ausmass zugenommen. Das Land leidet unter der grössten Menschenrechtskrise seit der Unterzeichnung des Friedensabkommens mit der FARC-Guerilla im Jahr 2016. -
Amnesty International Report 2017/18 Die Menschenrechtslage in Kolumbien
Auch nach dem Friedensabkommen zwischen der Regierung und der FARC herrscht in Kolumbien weiterhin alles andere als Frieden. Menschenrechtsverteidiger wurden auch 2017 bedroht oder gezielt getötet. Sicherheitskräfte wenden exzessive Gewalt an, die in einigen Fällen zum Tod von Zivilpersonen führte. Auch Frauen sind regelmässig der Gewalt ausgesetzt, insbesondere sexualisierter Gewalt.
Seite 4 von 14