Kuba
-
Kuba: Briefaktion für Maykel Castillo Pérez (AKA Maykel Osorbo) und Luis Manuel Otero Alcántara Sorge um Gesundheit von zwei Gewissensgefangenen
Die gewaltlosen politischen Gefangenen Maykel Castillo Pérez und Luis Manuel Otero Alcántara sitzen seit Juli 2021 in Haft. Ihnen drohen mehrere Jahre Gefängnis. Ihr Gesundheitszustand verschlechtert sich zusehends, doch die benötigte medizinische Hilfe wird ihnen verwehrt. -
Amerika
Auf dem amerikanischen Kontinent prägen soziale Ungleichheiten, Gewalt und ungenügender Zugang zur Grundversorgung den Alltag vieler Menschen. Eines der tiefgreifendsten Probleme, das vielen Men-schenrechtsverletzungen wie beispielsweise der exzessiven Polizeigewalt zugrunde liegt, ist die tief ver-wurzelte Diskriminierung von People of Colour. Indigene Gemeinschaften werden häufig marginalisiert. Die sexuellen und reproduktiven Rechte von Frauen sind in vielen Ländern des Kontinents ungenügend gewährleistet. Die Gewalt gegen Frauen und der LGBTI*-Community zugehörigen Menschen ist sehr hoch. In Lateinamerika werden weltweit am meisten MenschenrechtsverteidigerInnen bedroht und ermordet. -
Kuba: Briefaktion für Roberto Quiñones Haces Covid-19: Gewissensgefangener in Gefahr
Roberto Quiñones Haces ist ein gewaltloser politischer Gefangener, der nur deshalb inhaftiert ist, weil er sein Recht auf freie Meinungsäusserung wahrgenommen hat. Er muss umgehend und bedingungslos freigelassen werden. -
Jahresbericht 2019: Amerikanischer Kontinent Amerika: Regionaler Überblick
Auf dem gesamten amerikanischen Kontinent prägten Ungleichheit, Korruption, Gewalt, Umweltzerstörung, Straflosigkeit und eine Schwächung der Institutionen nach wie vor die soziale Realität und führten tagtäglich zur Verletzung der Menschenrechte von Millionen Menschen. -
Good News Kuba: Umweltaktivist Ariel Ruiz Urquiola frei
Der gewaltlose politische Gefangene und Umweltaktivist Ariel Ruiz Urquiola, der in Kuba zu einem Jahr Haft wegen Verleumdung verurteilt worden war, wurde nun freigelassen.
Seite 1 von 4