2014
-
Afghanistan Kriegsverbrechen und endloses Blutvergiessen
Im Kampf um die Vorherrschaft in Afghanistan wurden im ersten Halbjahr 2021 Tausende Zivilist*innen getötet. Die Taliban verübten vor dem Fall Kabuls diverse Kriegsverbrechen, doch auch das US-Militär und die afghanischen Streitkräfte waren für Angriffe verantwortlich, die zu grossem Leid unter der Zivilbevölkerung führten. -
UK/USA Urteil gegen Assange: Eine Justizfarce
Der Europa-Direktor von Amnesty International, Nils Muižnieks, kommentiert den Entscheid des Londoner High Court, das Auslieferungsverbot von Julian Assange aufzuheben, wie folgt. -
US-Anklage gegen Julian Assange Angriff auf die Pressefreiheit
Im Verfahren gegen Julian Assange versucht die US-Regierung ein früheres Urteil gegen die Auslieferung des Wikileaks-Gründer in die USA zu kippen. Anlässlich des Berufungsverfahrens vor dem High Court in London forderte Amnesty International erneut die sofortige Freilassung von Assange. -
Afghanistan Sichere Ausreise von bedrohten Afghan*innen gewährleisten
Viele Afghan*innen sind auf der Flucht. Doch oft lassen sie die Nachbarstaaten nicht einreisen. Auch in Europa und Zentralasien greifen zahlreiche Länder auf rechtswidrige Push-Backs, Inhaftierungen und Abschiebungen zurück. -
USA: Abgeschlossene Briefaktion (für Leonard Peltier) Freilassung für einen seit über 40 Jahren inhaftierten indigenen Aktivisten!
Leonard Peltier verbüsst seit über 45 Jahren zwei lebenslange Haftstrafen. Der indigene Aktivist hat stets seine Unschuld beteuert. Leonard Peltiers Rechtsbeistände haben vor Kurzem eine neue Petition eingereicht, in der sie Präsident Biden um Begnadigung bitten. Die neue US-Regierung könnte eine Chance für seine Freilassung bedeuten.
Seite 5 von 62