2014
-
USA: Abgeschlossene Briefaktion (für Leonard Peltier) Freilassung für einen seit über 40 Jahren inhaftierten indigenen Aktivisten!
Leonard Peltier verbüsst seit über 45 Jahren zwei lebenslange Haftstrafen. Der indigene Aktivist hat stets seine Unschuld beteuert. Leonard Peltiers Rechtsbeistände haben vor Kurzem eine neue Petition eingereicht, in der sie Präsident Biden um Begnadigung bitten. Die neue US-Regierung könnte eine Chance für seine Freilassung bedeuten. -
Grossbritannien / USA / Julian Assange Amnesty-Expertin Julia Hall: Assange muss freigelassen werden
Stefania Maurizi von «Il Fatto Quotidiano» interviewte die Amnesty-Expertin für nationale Sicherheit Julia Hall zum Fall Julian Assange und zum Pegasus-Skandal, zu dessen Aufdeckung Amnesty International massgeblich beigetragen hat. -
USA: Abgeschlossene Briefaktion (für Rocky Myers) Todesstrafe umwandeln !
Rocky Myers sitzt seit 1994 im Todestrakt. Er wurde nach schweren Mängeln im Verfahren wegen eines Mordes an seiner Nachbarin zu lebenslanger Haft verurteilt, ohne Möglichkeit auf Bewährung. Der Richter setzte sich jedoch über dieses Votum hinweg und verhängte die Todesstrafe – eine Praxis, die in Alabama inzwischen verboten ist. -
Film «Gewalt ist das Spiel der Regime»
Der Hollywood-Thriller «The Mauritanian» erzählt vom Leben des ehemaligen Guantánamo-Insassen Mohamedou Ould Slahi – eine Art Rehabilitation für den heutigen Bestseller-Autor. Zu seiner Familie nach Deutschland reisen darf Slahi noch immer nicht. -
USA, George Floyd Verurteilung von Derek Chauvin als Zeichen für Gerechtigkeit
Amnesty begrüsst die Verurteilung von Derek Chauvin wegen Totschlages («second degree murder») im Zusammenhang mit dem Tod von George Floyd als wichtiges Zeichen für Gerechtigkeit. Umso dringender ist es, die systemische Polizeigewalt vor allem gegen People of Color anzugehen und die rassistischen Wurzeln der Strafverfolgung in den USA anzuerkennen.
Seite 6 von 63