2015
-
USA Behörden müssen aufhören, Familien zu trennen und einzusperren
Die US-Behörden müssen die Trennung und Inhaftierung von Kindern und Familien, die an der US-Grenze zu Mexiko um Asyl suchen, unverzüglich beenden. Gleichzeitig müssen sie Tausende von Familien wieder zusammenführen, die aufgrund der ungesetzlichen und grausamen Politik der Trump-Regierung getrennt wurden, fordert Amnesty International. -
USA Kinder nun gemeinsam mit Eltern im Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat mit einem präsidialen Dekret auf die scharfe Kritik reagiert, die Fotos von Kindern ausgelöst hatten, die zuvor von ihren Familien getrennt worden waren. Die Kinder werden nun zusammen mit ihren Eltern inhaftiert. Dieses Vorgehen muss sofort ein Ende haben, fordert Amnesty International. -
USA Trennung von Kindern und Eltern: Nichts anderes als Folter
Die Trennung von Familien an der Grenze zu Mexiko ist das Ergebnis der «Null Toleranz»-Politik der US-Regierung und kommt der Folter gleich. -
Ausstieg der USA aus Uno-Menschenrechtsrat Ein unverantwortlicher Schritt
Die USA haben angekündigt, sich aus dem Uno-Menschenrechtsrat in Genf zurückzuziehen. Ein folgenschwerer und unverantwortlicher Schritt: Denn trotz aller Schwächen bleibt der Menschenrechtsrat ein unverzichtbares Mittel für die Durchsetzung der Menschenrechte weltweit. -
Botschafter des Gewissens Amnestys grösste Auszeichnung geht an Colin Kaepernick
Amnesty International ehrt den Sportler und Aktivisten Colin Kaepernick mit dem «Ambassador of Conscience Award 2018». Der American-Football-Profi setzt sich gegen Rassismus und Polizeigewalt ein.
Seite 4 von 40