2015
-
US-Anklage gegen Julian Assange Angriff auf die Pressefreiheit
Im Verfahren gegen Julian Assange versucht die US-Regierung ein früheres Urteil gegen die Auslieferung des Wikileaks-Gründer in die USA zu kippen. Anlässlich des Berufungsverfahrens vor dem High Court in London forderte Amnesty International erneut die sofortige Freilassung von Assange. -
Afghanistan Sichere Ausreise von bedrohten Afghan*innen gewährleisten
Viele Afghan*innen sind auf der Flucht. Doch oft lassen sie die Nachbarstaaten nicht einreisen. Auch in Europa und Zentralasien greifen zahlreiche Länder auf rechtswidrige Push-Backs, Inhaftierungen und Abschiebungen zurück. -
USA: Abgeschlossene Briefaktion (für Leonard Peltier) Freilassung für einen seit über 40 Jahren inhaftierten indigenen Aktivisten!
Leonard Peltier verbüsst seit über 45 Jahren zwei lebenslange Haftstrafen. Der indigene Aktivist hat stets seine Unschuld beteuert. Leonard Peltiers Rechtsbeistände haben vor Kurzem eine neue Petition eingereicht, in der sie Präsident Biden um Begnadigung bitten. Die neue US-Regierung könnte eine Chance für seine Freilassung bedeuten. -
Grossbritannien / USA / Julian Assange Amnesty-Expertin Julia Hall: Assange muss freigelassen werden
Stefania Maurizi von «Il Fatto Quotidiano» interviewte die Amnesty-Expertin für nationale Sicherheit Julia Hall zum Fall Julian Assange und zum Pegasus-Skandal, zu dessen Aufdeckung Amnesty International massgeblich beigetragen hat. -
USA: Abgeschlossene Briefaktion (für Rocky Myers) Todesstrafe umwandeln !
Rocky Myers sitzt seit 1994 im Todestrakt. Er wurde nach schweren Mängeln im Verfahren wegen eines Mordes an seiner Nachbarin zu lebenslanger Haft verurteilt, ohne Möglichkeit auf Bewährung. Der Richter setzte sich jedoch über dieses Votum hinweg und verhängte die Todesstrafe – eine Praxis, die in Alabama inzwischen verboten ist.
Seite 4 von 61