2015
-
Ägypten Keine Waffen für die blutige Repression
Der Export von Waffen und Munition für die Sicherheitskräfte in Ägypten muss gestoppt werden, verlangt Amnesty International angesichts der brutalen Gewalteinsätze gegen die Proteste. -
USA Hinrichtungs-Moratorium in Oregon
Gute und schlechte Nachrichten aus den USA: Während der Bundesstaat Oregon ein Moratorium für Hinrichtungen einführt, hat Idaho zum ersten Mal seit 17 Jahren jemanden hingerichtet. -
USA Legalisiertes Lynchen
Zwanzig Jahre lang sass Troy Davis in der Todeszelle für einen Mord, den er vielleicht nicht begangen hat. Doch trotz massiver weltweiter Proteste wurde der US-Amerikaner am 21. September 2011 hingerichtet. -
USA / Kanada Mr. Bush, reisen kann gefährlich werden!
Amnesty International ruft die kanadischen Behörden dazu auf, Georg W. Bush zu verhaften und wegen Folter anzuklagen, wenn er am 20. Oktober 2011 wie geplant nach Kanada reist. -
USA Troy Davis hingerichtet
Troy Davis wurde am 21. September 2011 im US-Bundesstaat Georgia hingerichtet, trotz Zweifeln an seiner Schuld und trotz weltweiter Proteste. Zuvor rief Troy Davis dazu auf, den Einsatz gegen die Todesstrafe weiterzuführen: «Dieser Kampf endet nicht mit mir.» -
USA Begnadigung von Troy Davis abgelehnt!
Nach Ablehnung seiner Begnadigung soll Troy Davis bereits am 21. September hingerichtet werden. Amnesty International kritisiert die Entscheidung. -
USA: Drohende Hinrichtung von Troy Davis Parlamentarier und Amnesty verlangen Begnadigung
Schweizer ParlamentarierInnen und Amnesty International verlangen die Begnadigung von Troy Davis. Am 15. September hat Amnesty diesen Appell mit einer Aktion an die US-Botschaft in Bern gerichtet. -
USA Stoppt die Hinrichtung von Troy Davis!
Troy Davis könnte am 21. September hingerichtet werden, obwohl weiterhin Zweifel an seiner Schuld bestehen. Amnesty International verlangt von den Behörden im US-Bundesstaat Georgia die Begnadigung des Gefangenen. -
10 Jahre nach 9/11 «Ich ahnte sofort, dass sie tot ist»
Terry Rockefeller verlor ihre Schwester Laura am 11. September 2001 im New Yorker World Trade Center (WTC). Trotzdem setzt sie sich für einen gewaltlosen Weg ein, besuchte den Irak und sagte im Gerichtsverfahren eines mutmasslichen Terroristen aus. -
USA: Zehn Jahre 9/11 Ein Klima von Angst und Terror
Zum 10. Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September 2001 in den USA erklärt Amnesty International ihre Solidarität mit den Opfern und ihre Familien. -
Brief gegen das Vergessen: Albert Woodfox und Herman Wallace USA: Unter menschenunwürdigen Bedingungen in Haft
Seit 39 bzw. 36 Jahren werden Albert Woodfox und Herman Wallace in einem Gefängnis im US-Bundesstaat Louisiana unter menschenunwürdigen Bedingungen in Isolationshaft gehalten. -
Polen / USA CIA: Aufklärung statt Geheimhaltung
Wie weit war Polen am CIA-Programm für geheime Haft und Renditions beteiligt? Polen führt dazu zwar eine Untersuchung, aber diese ist weitgehend heimlich und ungenügend. Amnesty International fordert von der polnischen Regierung umfassende Aufklärung. -
USA Mr. President, entschuldigen Sie sich!
Verhaftet, verschleppt, gefoltert und schliesslich ohne Anklage freigelassen. Der Kanadier Maher Arar wartet seit 2002 auf eine Entschuldigung der US-Behörden. Amnesty International fordert den US-Präsidenten auf, sich endlich zu entschuldigen. -
USA / Pakistan Offene Fragen zur Tötung von Osama bin Laden
Nach der Tötung von Osama bin Laden durch US-Kräfte in Pakistan bleiben Fragen rund um die Legalität dieser Operation weiterhin offen. In einem neuen Bericht verlangt Amnesty International von den USA Aufklärung und ein Umdenken in ihrer Antiterror-Politik. -
USA Hinrichtung droht trotz Zweifeln
Troy Davis könnte demnächst hingerichtet werden, obwohl weiterhin Zweifel an seiner Schuld bestehen. Der Begnadigungsausschuss in Georgia ist nun die letzte Instanz, die eine Hinrichtung verhindern kann. -
Illinois, USA Todesstrafe definitiv abgeschafft!
Der US-Bundesstaat Illinois hat die Todesstrafe definitiv abgeschafft. Den 15 Gefangenen im Todestrakt wurde das Todesurteil in lebenslange Haft umgewandelt. -
Amnesty-Forderungen an die US-Justiz Folter muss gesühnt werden
Die US-Justiz hat bisher versagt, die Menschenrechtsverletzungen im «Krieg gegen den Terror» zu untersuchen und Verantwortliche vor Gericht zu bringen. Amnesty lanciert eine Brief-Aktion, damit die US-Behörden endlich ihre Verantwortung wahrnehmen. -
Bush-Besuch in der Schweiz abgesagt Amnesty verlangt Untersuchung gegen Bush wegen Folter
Bei einem Besuch des früheren US-Präsidenten Bush in der Schweiz, wären die Schweizer Behörden rechtlich verpflichtet, eine Untersuchung wegen Folter zu eröffnen und Bush dafür festzusetzen. Amnesty ... -
Bradley Manning Amnesty wirft USA unmenschliche Haftbedingungen vor
Amnesty International wirft der US-Regierung unmenschliche Behandlung von Bradley Manning vor und fordert die Lockerung der äusserst strengen Haftbedingungen des 23-Jährigen US-Soldaten. Manning wird vorgeworfen, geheime Informationen an Wikileaks weitergegeben zu haben. Er sitzt seit Juli 2010 in Untersuchungshaft und muss 23 Stunden täglich in seiner Einzelzelle verbringen. -
Illinois, USA Illinois ist dabei, die Todesstrafe abzuschaffen
Der Senat des US-Bundesstaates Illinois hat am 11. Januar 2011 ein Gesetz zur Abschaffung der Todesstrafe verabschiedet: Mit der erwarteten Unterzeichnung des Gouverneurs dürfte Illinois zum 16. Bundesstaat der USA ohne Todesstrafe werden.
Seite 18 von 20