2019
-
Waffengewalt in den USA Staatliche Unterstützung für Überlebende notwendig
Die ausufernde Waffengewalt fordert in den USA jährlich Tausende von Toten und Verletzten. Gleichzeitig ignoriert die Regierung die Bedürfnisse von Überlebenden und macht ihnen das Leben durch bürokratische Hürden schwer. -
USA: Abgeschlossene Briefaktion für Alejandra Trans Frau riskiert Abschiebung
Alejandra ist eine trans Frau aus El Salvador. Sie beantragte im November 2017 an der Grenze zu den USA Asyl. Seither befindet sich Alejandra im US-Bundesstaat New Mexico in Haft. Ihr droht unmittelbar die Abschiebung in ihre Heimat, was für sie als trans Frau ein grosses Risiko bedeuten würde. -
USA US-Behörden nehmen Menschenrechtsverteidiger an der Grenze zu Mexiko ins Visier
Die US-Regierung schikaniert und bedroht Menschen, die sich an der Grenze zwischen den USA und Mexiko für Migrantinnen, Migranten und Asylsuchende einsetzen. Mit der Androhung strafrechtlicher Verfolgung werden Menschenrechtsverteidiger systematisch und rechtswidrig eingeschüchtert. -
USA/Grossbritannien/Schweden Amnesty fordert: Keine Auslieferung von Julian Assange durch Grossbritannien!
Der Auslieferungsantrag der USA für Julian Assange wurde vom britischen Innenministerium formell bestätigt, der Entscheid wird aber erst im kommenden Jahr erwartet. Amnesty International fordert, Assange nicht an die USA auszuliefern. -
LGBTI* Die Geburt der Gay Pride
Im Stonewall Inn in New York wehrten sich Schwule, Lesben und trans Menschen vor 50 Jahren gegen Polizeirepression. Zum Auslöser des sechstägigen, gewalttätigen Aufstands im Juni 1969 gibt es verschiedene Versionen. Einig sind sich die meisten aber, was die Bedeutung der Ereignisse betrifft: Sie haben die moderne LGBTI*-Bewegung begründet.
Seite 2 von 5