Amerika
-
Mexiko: Abgeschlossene Briefaktion für Julián Carrillo und die Gemeinschaft in Coloradas de la Virgen Ermordung eines Umweltaktivisten ungeklärt
Der Menschenrechtsverteidiger und Umweltaktivist Julián Carrillo wurde am 24. Oktober 2018 ermordet. Seine Ermordung war vorhersehbar. Er hatte seit Jahren über Angriffe und Morddrohungen berichtet. Ausser ihm wurden noch fünf weitere Familienmitglieder, darunter auch sein Sohn, getötet. -
Abgeschlossene Petition Schutz für die Rechte der Indigenen im Amazonas
Die Regierung des brasilianischen Präsidenten Bolsonaro hat zugelassen, dass Eindringlinge unrechtmässig die Gebiete von Indigenen im Amazonas besetzt haben. Die indigenen Gemeinschaften wurden bedroht und eingeschüchtert. Letztlich hat diese Situation dazu geführt, dass der Amazonas grossflächig in Flammen steht. Seit Anfang Jahr wurden rund 75'000 Brandherde registriert. Fordern Sie von Präsident Bolsonaro, Massnahmen gegen die Brände zu ergreifen und die Rechte der indigenen Bevölkerung zu schützen. -
Argentinien: Abgeschlossene Briefaktion für Jorge González Nieva Taxifahrer seit 12 Jahren in Untersuchungshaft
Jorge González Nieva wird seit zwölf Jahren in Untersuchungshaft festgehalten. Das Verfahren gegen ihn weist zahlreiche Unregelmässigkeiten auf. Ausserdem gibt es neue Belege für seine Unschuld. -
Brasilien Ermittlungen gegen die Verantwortlichen für die Zerstörung des Amazonas gefordert
Die brasilianischen Behörden müssen strafrechtliche Ermittlungen gegen die Verantwortlichen der illegalen Brandrodungen im Amazonas einleiten, um die weitere Zerstörung des Regenwalds zu verhindern. Amnesty International hat heute eine Online-Kampagne gestartet, um Präsident Jair Bolsonaro und seine Regierung dazu zu bringen, indigene Territorien und Naturschutzgebieten zu schützen. -
Brasilien Die Versäumnisse der Regierung schüren die verheerenden Waldbrände
Angesichts der desaströsen Zustände im Amazonas appelliert Amnesty International an Präsident Bolsonaro, wirksame Massnahmen zu ergreifen, um die Brände zu stoppen. Die Hauptverantwortung für diese Katastrophe liegt bei der Regierung, deren Politik einem Freipass für die Zerstörung des Regenwaldes gleichkommt. -
Good News El Salvador: Evelyn Hernández freigesprochen
Vergewaltigung, Fehlgeburt, Verurteilung zu 30 Jahren Haft wegen Mordes: Evelyn Hernández musste in den vergangenen Jahren viel erleiden. Nachdem die junge Frau bereits drei Jahre im Gefängnis verbracht hatte, wurde sie nun endlich freigesprochen. -
USA Todesstrafe soll auf Bundesebene wieder vollstreckt werden
Die US-Regierung hat angekündigt, Hinrichtungen auf Bundesebene wieder aufzunehmen. Fünf Häftlinge wurden bereits bestimmt, die per Giftspritze hingerichtet werden sollen. -
USA Grausame und illegale Inhaftierung von unbegleiteten Minderjährigen
Die US-Regierung sperrt Kinder, die auf der Flucht in die USA festgenommen werden, in erbarmungsloser und rechtswidriger Weise ein. Das zeigen Recherchen von Amnesty International in Homestead, einer ‘Notfalleinrichtung’ für unbegleitete Minderjährige in den USA. -
Waffengewalt in den USA Staatliche Unterstützung für Überlebende notwendig
Die ausufernde Waffengewalt fordert in den USA jährlich Tausende von Toten und Verletzten. Gleichzeitig ignoriert die Regierung die Bedürfnisse von Überlebenden und macht ihnen das Leben durch bürokratische Hürden schwer. -
USA: Abgeschlossene Briefaktion für Alejandra Trans Frau riskiert Abschiebung
Alejandra ist eine trans Frau aus El Salvador. Sie beantragte im November 2017 an der Grenze zu den USA Asyl. Seither befindet sich Alejandra im US-Bundesstaat New Mexico in Haft. Ihr droht unmittelbar die Abschiebung in ihre Heimat, was für sie als trans Frau ein grosses Risiko bedeuten würde. -
Guatemala Demontage des Rechtsstaates
Die Regierung Guatemalas droht, die Anstrengungen zur Stärkung des Rechtsstaates der letzten Jahre zunichte zu machen. Der Kampf gegen die Straflosigkeit wird unterbunden. -
USA US-Behörden nehmen Menschenrechtsverteidiger an der Grenze zu Mexiko ins Visier
Die US-Regierung schikaniert und bedroht Menschen, die sich an der Grenze zwischen den USA und Mexiko für Migrantinnen, Migranten und Asylsuchende einsetzen. Mit der Androhung strafrechtlicher Verfolgung werden Menschenrechtsverteidiger systematisch und rechtswidrig eingeschüchtert. -
USA/Grossbritannien/Schweden Amnesty fordert: Keine Auslieferung von Julian Assange durch Grossbritannien!
Der Auslieferungsantrag der USA für Julian Assange wurde vom britischen Innenministerium formell bestätigt, der Entscheid wird aber erst im kommenden Jahr erwartet. Amnesty International fordert, Assange nicht an die USA auszuliefern. -
Good News USA: New Hampshire hebt die Todesstrafe auf
Am 30. Mai 2019 stimmte der Senat des US-Bundesstaates für die Abschaffung der Todesstrafe. Damit hat die Hälfte der amerikanischen Staaten nun die Todesstrafe entweder abgeschafft oder ein Moratorium beschlossen. -
USA Humanitäre Hilfe soll nicht bestraft werden dürfen
Das US-amerikanische Justizministerium ist angehalten, alle Anklagen gegen den freiwilligen Helfer Scott Warren fallen zu lassen und humanitäres Handeln nicht weiter zu bestrafen. -
Brasilien Bolsonaro setzt menschenrechtsfeindliche Rhetorik in die Tat um
Fünf Monate nach Amtsantritt des brasilianischen Präsidenten warnt Amnesty International, dass Jair Bolsonaro seiner menschenrechtsfeindlichen Wahlkampf-Rhetorik nun ebensolche Taten folgen lässt. Eine Amnesty-Delegation wird ihm heute in Brasilia einen Brief übergeben, in dem diese Bedenken formuliert sind und Empfehlungen zum Schutz der Menschenrechte ausgesprochen werden. -
USA Alabama verbietet Schwangerschaftsabbrüche in fast allen Fällen
Im US-Bundesstaat Alabama hat das Parlament ein neues Gesetz verabschiedet, das Schwangerschaftsabbrüche in fast allen Fällen verbietet – auch nach einer Vergewaltigung. Künftig wäre ein Schwangerschaftsabbruch einzig erlaubt, wenn die Gesundheit der Mutter gefährdet ist. -
Venezuela Verbrechen gegen die Menschlichkeit – Internationale Justiz muss reagieren
Aussergerichtliche Hinrichtungen, willkürliche Verhaftungen, Todesfälle und Verletzte sind Folgen der exzessiven Gewaltanwendung durch Sicherheitskräfte in Venezuela unter der systematischen und weit verbreiteten Repressionspolitik der Regierung von Nicolás Maduro. Dabei könnte es sich um Verbrechen gegen die Menschlichkeit handeln, die untersucht werden müssen, heisst es im heute veröffentlichten Bericht von Amnesty International. -
Brasilien Drohendes Blutvergiessen im Amazonasgebiet
In Brasiliens Amazonasregion drohen gewalttätige Zusammenstösse, sollte die Regierung das angestammte Land indigener Völker nicht vor der zunehmenden illegalen Landnahme und Abholzung durch bewaffnete Eindringlinge schützen. -
Krise in Venezuela Staatliche Unterdrückung nimmt zu
Bei den Protestkundgebungen, die seit dem 30. April 2019 in ganz Venezuela stattfanden, sind mindestens vier Menschen zu Tode gekommen und über 200 verwundet worden. 205 Leute wurden verhaftet, wie Amnesty International bestätigt.
Seite 7 von 26