2010
-
Interview mit Sima Samar zu Frauenrechten in Afghanistan «Unsere Rechte sind nicht verhandelbar»
Die westlichen Alliierten bereiten ihren Rückzug aus Afghanistan vor und die afghanische Regierung sucht Gespräche mit den Taliban. Amnesty International engagiert sich dafür, dass die Frauen- und Menschenrechte in den bevorstehenden Verhandlungen nicht geopfert werden. Im Gespräch mit Amnesty spricht sich auch die afghanische Menschenrechtsaktivistin Sima Samar gegen einen Frieden um jeden Preis aus. -
Afghanistan Misshandlungen im Schatten von Guantánamo
Das US-Gefängnis in Bagram, dem amerikanischen Stützpunkt in Afghanistan, wurde von Amnesty International wiederholt kritisiert. Amnesty warf den US-Behörden fehlende Rechtsgrundlagen und mangelhafte Transparenz vor. Nun präsentiert ein Bericht der Open Society Foundations Hinweise auf ein geheimes Gefängnis in Bagram. Dort sollen Gefangene misshandelt und unter unmenschlichen Bedingungen festgehalten werden – unter Ausschluss der Öffentlichkeit. -
Afghanistan Aktion Afghanistan Frauenrechte: Update
Herzlichen Dank allen, die an der Aktion zur Gewährleistung von Frauenrechten in Afghanistan im Zusammenhang mit den Friedens- und Versöhnungsgesprächen bereits mitgemacht haben! Bisher haben wir rund 3000 Unterschriften gesammelt. Hier anschliessend finden Sie aktuelle Informationen zum bisherigen Erfolg dieser Aktion. -
Afghanistan Taliban steinigen afghanisches Paar
Amnesty International verurteilt die erste Steinigung durch die Taliban in Afghanistan seit 2001. Am Sonntag, den 15. August, wurde in einem von Taliban kontrollierten Dorf in der Provinz Kundus im Norden Afghanistans ein Paar gesteinigt, weil es «durchgebrannt» war. Führende Persönlichkeiten müssen handeln -
Schutz der Frauenrechte in Afghanistan
Abgeschlossene Online-Aktion, die Präsident Hamid Karzaï aufforderte, sich für die Frauenrechte einzusetzen. -
Afghanistan Keine Versöhnung auf Kosten der Frauen
Die afghanische Regierung und ihre internationalen PartnerInnen haben sich nach der internationalen Intervention zur Entmachtung des Taliban-Regimes im Jahr 2001 zur Förderung der Frauenrechte verpflichtet. Einige Fortschritte diesbezüglich sind seit dem Sturz der Taliban tatsächlich festzustellen: etwa die Einrichtung eines Ministeriums für Frauenfragen, eine Verfassung, die Frauen den Männern rechtlich gleich stellt, ein besserer Zugang zu Schulbildung und eine bessere Vertretung von Frauen im Parlament. -
Hintergrund