Bangladesch
-
Bangladesch: Briefaktion für Shahnewaz Chowdhury Angeklagt wegen seines Einsatzes für Betroffene vom Klimawandel
Shahnewaz Chowdhury droht eine langjährige Haftstrafe. Der Ingenieur setzt sich für die vom Klimawandel stark betroffene Bevölkerung in der Region Banshkhali an der Küste Bangladeschs ein. Fast jedes Jahr werden hier Häuser und Äcker in Folge von Zyklonen überschwemmt. -
Bangladesch: Drakonisches Sicherheitsgesetz schränkt Meinungsfreiheit im Internet massiv ein
Die bangladeschischen Behörden müssen die massiven Einschränkungen des Rechts auf Meinungsfreiheit im Internet aufheben. Das drakonische Gesetz zur digitalen Sicherheit muss umgehend abgeschafft werden, sofern es nicht in Übereinstimmung mit internationalen Menschenrechtsnormen gebracht werden kann. Dies fordert Amnesty International in einem heute veröffentlichten Briefing. -
Abgeschlossene Briefaktion Bangladesch/Myanmar Rohingya-Flüchtlinge werden auf einsame Insel umgesiedelt
Am 4. Dezember 2020 haben die Behörden mehr als 1600 Rohingya-Flüchtlinge auf die abgelegene Insel Bhasan Char umgesiedelt. Es ist geplant, insgesamt etwa 100'000 Rohingya-Flüchtlinge auf die Insel zu bringen. -
Bangladesh: Abgeschlossene Briefaktion für Shafiqul Islam Kajol Gewaltloser politischer Gefangener muss freigelassen werden
Der Journalist und Fotograf Shafiqul Islam Kajol befindet sich seit Juni 2020 in unbefristeter Untersuchungshaft. Zuvor war er 53 Tage verschwunden. Shafiqul Islam Kojal ist ein gewaltloser politischer Gefangener und muss umgehend und bedingungslos freigelassen werden. -
Bangladesch / Myanmar Geflüchtete Rohingya müssen an Entscheidungen beteiligt werden, die ihr Leben betreffen
Geflüchtete Rohingya in Bangladesch müssen das Recht erhalten, an Entscheidungen beteiligt zu werden, die ihr Leben betreffen und für sich selbst sprechen können, schreibt Amnesty International im Bericht «Let us speak for our rights».
Seite 1 von 3