2018
-
Mosambik Fischerdorf durch chinesischen Bergbau-Konzern bedroht
Ein unverantwortlicher chinesischer Bergbau-Riese bedroht im Norden Mosambiks die Existenz eines Fischerdorfes mit über tausend Einwohnern. Wegen Sanddeponien in einem ökologisch sensiblen Gebiet könnte das gesamte Dorf von einer neuerlichen Flut erfasst und in den Indischen Ozean gespült werden. Dies geht aus einem Bericht von Amnesty International hervor. -
Amnesty International Report 2017/18 Die Menschenrechtslage in China
Die Regierung entwarf und erliess 2017 weiterhin Gesetze unter dem Deckmantel der «nationalen Sicherheit», die eine schwere Bedrohung der Menschenrechte darstellten. Der Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo starb in Gewahrsam. Aktivisten und Menschenrechtsverteidiger wurden auf Grundlage vager und weit gefasster Anklagen wie "Untergrabung der staatlichen Ordnung" oder "Streitsucht und Unruhestiftung" inhaftiert, strafrechtlich verfolgt und schuldig gesprochen. -
Internationaler Tag der Frauenrechte Sieben inspirierende Frauen
Von China bis Syrien, von Kenia bis Ägypten: Mädchen und Frauen stehen auf und riskieren ihr Leben, um für das einzutreten, woran sie glauben. Aktivistinnen, Anwältinnen, Studentinnen, Mütter und Töchter: Sie setzen ihr Leben aufs Spiel, kämpfen für ihre Lieben und verteidigen Fremde. -
China, Autonome Uigurische Region Xinjiang Präzedenzlose Repression in Chinas «Fernem Westen»
Was nach der Verhaftung des uigurischen Wirtschaftswissenschafter Ilham Tohti vor vier Jahren befürchtet wurde, ist eingetreten: Die Repression Chinas gegen die uigurische Bevölkerung hat massiv zugenommen, und die Überwachung ist umfassend. -
China, autonome Region Tibet Freiheit für Tashi Wangchuk!
Seit zwei Jahren ist der tibetische Lehrer Tahsi Wangchuk in Haft, weil er kritisiert hatte, dass in den Schulen kein Unterricht in tibetischer Sprache stattfinden kann. Fordern Sie vom zuständigen General-staatsanwalt die sofortige Freilassung und senden Sie Tahsi Wangchuk eine Solidaritätsbotschaft.
Seite 3 von 3