Ilham Tohti © Privat
Ilham Tohti © Privat

China: Abgeschlossene Briefaktion für Ilham Tohti Gewaltloser politischer Gefangener seit Jahren in Haft

Briefe gegen das Vergessen März 2020
Ilham Tohti wurde 2014 verschleppt, monatelang ohne Kontakt zur Aussenwelt festgehalten und gefoltert. Im September desselben Jahres wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt. Ilham Tohti ist ein gewaltloser politischer Gefangener.

Ilham Tohti befindet sich seit 2014 in Haft. Der Professor für Wirtschaftswissenschaften kritisierte seit Jahren den Umgang der chinesischen Regierung mit der vornehmlich muslimischen uigurischen Minderheit, der er selbst angehört. Uigurinnen und Uiguren sind in China regelmässig schweren Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt und leiden unter Diskriminierung. Ilham Tohti warb für einen friedlichen Dialog mit der Mehrheitsgesellschaft und gründete das Internetportal «Uighur Online».

Anfang 2014 wurde Ilham Tohti verschleppt, monatelang ohne Kontakt zur Aussenwelt festgehalten und gefoltert. Im September desselben Jahres wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt. Seit Dezember 2014 befindet sich Ilham Tohti im Gefängnis Nr. 1 der Region Xinjiang.

Das Europäische Parlament gab im Oktober 2019 bekannt, dass der diesjährige Sacharow-Menschenrechtspreis an Ilham Tohti geht. Die Verleihung der Auszeichnung war am 18. Dezember im EU-Parlament in Strassburg.

 

Abgeschlossene Briefaktion