Beiträge
-
China Chen Guangcheng muss wieder ein normales Leben führen können
China muss Chen Guangcheng und seiner Familie ein normales Leben ohne Belästigung ermöglichen. Die Behörden müssen jene Menschen, die in Zusammenhang mit Chen Guangchengs Flucht festgenommen wurden, sofort freilassen. -
China Sicherheit für Chen Guangcheng und seine Familie
Nach der spektakulären Flucht des blinden chinesischen Menschenrechtsaktivisten Chen Guangcheng aus dem Hausarrest ruft Amnesty International China dringend auf, seine Sicherheit und diejenige seiner Familie und seiner Freunde zu gewährleisten. -
China: Revision des Strafgesetzes China darf die Praxis des Verschwinden Lassens nicht legalisieren
Eine Revision des chinesischen Strafgesetzes könnte das Verschwinden Lassen von Personen, die als «subversiv» gelten legalisieren. -
Uno / ATT Politische Schachzüge riskieren Menschenleben
Nach den Uno-Gesprächen über das geplante Waffenhandelsabkommen (ATT) kritisiert Amnesty die Regierungen, die mit Winkelzügen ein starkes Abkommen sabotieren und damit das Leben von Millionen von Menschen riskieren. -
China Exzessive Gewalt gegenüber Tibeterinnen und Tibetern
Chinesische Sicherheitskräfte haben offenbar in der Provinz Sichuan auf tibetische Protestierende geschossen. Amnesty International fordert China auf, keine exzessive Gewalt gegen die Demonstrierenden anzuwenden. -
China: Briefaktion für Liu Xiaobo und Liu Xia Gefängnis und Hausarrest
Der prominente chinesische Akademiker und Friedensnobelpreisträger von 2010, Dr. Liu Xiaobo, verbüsst zurzeit eine Gefängnisstrafe wegen «Anstiftung zur Untergrabung der Staatsmacht». -
China Selbst über die Festtage haben Aktivistinnen keine Ruhe
Es scheint, als habe die chinesische Regierung über die Festtage alles in ihrer Macht stehende unternommen, um Personen die sie als «UnruhestifterInnen» ansieht, hinter Gitter zu bringen. Ni Yulan ... -
China Gefoltert und verschwunden: Gao Zhisheng muss erneut ins Gefängnis
Gemäss staatlichen Medienberichten muss der Menschenrechtsanwalt Gao Zhigheng erneut ins Gefängnis, weil er offenbar gegen die Auflagen seiner Freilassung verstossen habe. -
China Proteste gegen den Landraub
Amnesty International ruft die chinesischen Behörden auf, den gewalttätigen und illegalen Landraub zu stoppen. Die BewohnerInnen in der südchinesischen Provinz Guangdong führen ihren Protest fort, ... -
China Todesurteil in Haft umgewandelt
Das Todesurteil von Leng Guoquan wurde in lebenslange Haft umgewandelt. Amnesty International hatte gegen das Urteil protestiert. -
China Lokale Bevölkerung fordert Freilassung zweier Falun Gong Anhänger
Die lokale Bevölkerung der Provinz Hebei hat eine Petition gestartet für die Freilassung der beiden Falun Gong Anhänger Zhou Xiangyang und Li Shanshan, es wurden bereits 3'000 Unterschriften gesammelt. -
China Die Gründe der Selbstverbrennungen müssen angegangen werden
Die chinesische Regierung muss sich mit den Gründen befassen, die zu elf Selbstverbrennungen von TiberterInnen seit März 2011 führten. Amnesty International und Human Rights Watch haben am 3. ... -
China Selbstverbrennungen von TibeterInnen in China
Die 20-jährige tibetische Nonne Tenzin Wangmo zündete sich selbst an und starb am 17. Oktober 2011 in der Nähe des Klosters Kirti, im Distrikt Aba (Ngaba) in der Provinz Sichuan. Es handelt sich um die neunte Selbstverbrennung von TibeterInnen in den letzten Monaten. -
China Mao Hengfeng schwer krank entlassen
Die chinesische Menschenrechtsverteidigerin Mao Hengfeng ist am 28. Juli, einen Monat vor Verbüssung ihrer Haftstrafe in einem Arbeitslager, freigelassen worden. Aufgrund der brutalen Folter ist ihr Gesundheitszustand sehr schlecht. -
China Menschenrechtsanwälte zunehmend verfolgt
Aus Angst vor einer «Jasminrevolution» verhaften die chinesischen Behörden seit Februar vermehrt RegimekritikerInnen und Menschenrechtsaktivisten. Betroffen sind zunehmend auch Anwälte und Anwältinnen, die sich für die Religions- und Meinungsfreiheit sowie für Landrechte einsetzen. -
China Mitarbeitende von Ai Weiwei freigelassen
Der international bekannte chinesische Künstler und Regierungskritiker Ai Weiwei, sein Freund und Assistent Wen Tao, sein Cousin und Fahrer Zhang Jingsong und seine Buchhalterin Hu Mingfen wurden alle freigelassen. Der derzeitige Aufenthaltsort des Designers Liu Zhenggang ist jedoch nach wie vor nicht bekannt. -
China Hu Jia nach Verbüssung seiner Strafe aus Gefängnis entlassen
Der chinesische Bürgerrechtler Hu Jia wurde am 26. Juni 2011 aus dem Gefängnis entlassen, nachdem er eine Haftstrafe von dreieinhalb Jahren abgesessen hatte. Amnesty International fordert von den chinesischen Behörden, dass Hu Jia nun wirklich in Freiheit leben kann und nicht unter Hausarrest stehen darf. -
China Mao Hengfeng wird im Spital festgehalten
Am 24. Februar 2011 wurde Mao Hengfeng - nach zwei Tage dauernder Freilassung - erneut verhaftet und an einem geheimen Ort festgehalten. Anfangs Juni informierten die Behörden Mao Hengfengs Familie über ihren Aufenthaltsort. -
China Ai Weiweis Freilassung: Schachzug der chinesischen Regierung
Der Künstler Ai Weiwei wurde von der chinesischen Regierung auf Kaution entlassen. Doch dieser Umstand darf den internationalen Protest gegen die Festnahme anderer Aktivisten und Aktivistinnen nicht zum Schweigen bringen. -
China: Todesstrafe Leng Guoquan zum Tode verurteilt
Leng Guoquan, ein Händler für Fisch und Meeresfrüchte, ist am 16. Dezember 2009 zum Tod verurteilt worden. Er wird beschuldigt, der Anführer einer kriminellen Drogenschmuggel-Bande zu sein.
Seite 11 von 14