Einzelfälle
-
China Aktivistin zu Arbeitslager verurteilt
Amnesty International betrachtet die prominente Aktivistin Mao Hengfeng als Gewissensgefangene und fordert ihre sofortige Freilassung. -
China Chen Guangcheng ist in Sicherheit
Chen Guangcheng, seine Frau Yuan Weijing und ihre zwei Kinder sind in die USA ausgereist. Amnesty International ist erleichtert, dass sie nun in Sicherheit sind. Besorgniserregend ist jedoch das Schicksal seiner erweiterten Familie, die in China zurückbleibt. -
China Leere Versprechungen an Chen Guangcheng
Das Versprechen Chinas, Chen Guangcheng mit seiner Familie zu Studienzwecken ins Ausland ziehen zu lassen, erscheint bedeutungslos angesichts der Tatsache, dass China Familienmitglieder von Chen in Gewahrsam hält und sich an seinen UnterstützerInnen rächt. -
Wer hat Angst vor Chen Guangcheng?
Ein blinder Oppositioneller bringt das chinesische Regime zum Zittern. Abgeschlossene Online-Aktion, welche die Sicherheit von Chen Guangcheng forderte und dass weitere MenschenrechtlerInnen freigelassen werden. -
China Chen Guangcheng muss wieder ein normales Leben führen können
China muss Chen Guangcheng und seiner Familie ein normales Leben ohne Belästigung ermöglichen. Die Behörden müssen jene Menschen, die in Zusammenhang mit Chen Guangchengs Flucht festgenommen wurden, sofort freilassen. -
China Sicherheit für Chen Guangcheng und seine Familie
Nach der spektakulären Flucht des blinden chinesischen Menschenrechtsaktivisten Chen Guangcheng aus dem Hausarrest ruft Amnesty International China dringend auf, seine Sicherheit und diejenige seiner Familie und seiner Freunde zu gewährleisten. -
China: Briefaktion für Liu Xiaobo und Liu Xia Gefängnis und Hausarrest
Der prominente chinesische Akademiker und Friedensnobelpreisträger von 2010, Dr. Liu Xiaobo, verbüsst zurzeit eine Gefängnisstrafe wegen «Anstiftung zur Untergrabung der Staatsmacht». -
China Mao Hengfeng schwer krank entlassen
Die chinesische Menschenrechtsverteidigerin Mao Hengfeng ist am 28. Juli, einen Monat vor Verbüssung ihrer Haftstrafe in einem Arbeitslager, freigelassen worden. Aufgrund der brutalen Folter ist ihr Gesundheitszustand sehr schlecht. -
China Mitarbeitende von Ai Weiwei freigelassen
Der international bekannte chinesische Künstler und Regierungskritiker Ai Weiwei, sein Freund und Assistent Wen Tao, sein Cousin und Fahrer Zhang Jingsong und seine Buchhalterin Hu Mingfen wurden alle freigelassen. Der derzeitige Aufenthaltsort des Designers Liu Zhenggang ist jedoch nach wie vor nicht bekannt. -
Übersicht
-
China Mao Hengfeng wird im Spital festgehalten
Am 24. Februar 2011 wurde Mao Hengfeng - nach zwei Tage dauernder Freilassung - erneut verhaftet und an einem geheimen Ort festgehalten. Anfangs Juni informierten die Behörden Mao Hengfengs Familie über ihren Aufenthaltsort. -
China Ai Weiweis Freilassung: Schachzug der chinesischen Regierung
Der Künstler Ai Weiwei wurde von der chinesischen Regierung auf Kaution entlassen. Doch dieser Umstand darf den internationalen Protest gegen die Festnahme anderer Aktivisten und Aktivistinnen nicht zum Schweigen bringen. -
China Ai Weiwei durfte Besuch von seiner Frau erhalten
Die Situation von Ai Weiwei und seinen Mithäftlingen ist immer noch nicht ganz geklärt. Die Frau von Ai Weiwei durfte ihn besuchen, aber man hat ihnen verboten, über die Gründe seiner Verhaftung zu sprechen. Zudem haben sie sich nicht in einem Gefängnis getroffen, sein genauer Aufenthaltsort bleibt also nach wie vor unbekannt. -
Chinesische Menschenrechtsaktivistin verschwunden Mao Hengfeng ist verschwunden
Amnesty International hat erfahren, dass Mao Hengfeng - entgegen bisheriger Annahme - nicht mehr im Arbeitslagerlager festgehalten wird, indem sie ihre 18-monatige Strafe hätte verbüssen müssen. Seit ... -
Festnahme des Künstlers Ai Weiwei China droht Regimekritikern
Die Festnahme von Chinas bekanntestem Künstler und Regimekritiker Ai Weiwei ist eine besorgniserregende Entwicklung. In den vergangenen Monaten ist die chinesische Regierung verstärkt gegen KritikerInnen vorgegangen und hat bereits Dutzende Aktivisten festgenommen. -
Nach einem Tag Freiheit wieder in Haft Mao Hengfeng erneut verhaftet
Nachdem die chinesische Aktivistin Mao Hengfeng am 22. Februar wider Erwarten aus der Lagerhaft entlassen worden war, wurde sie am 24. Februar erneut verhaftet. Mao Hengfeng ist bei sehr schlechter Gesundheit. -
Mao Hengfeng wieder im Gefängnis
Abgeschlossene Aktion an den Direktor des Büros für öffentliche Sicherheit für die sofortige Freilassung von Mao Hengfeng. Die Menschenrechtsverteidigerin Mao Hengfeng ist am 22. Februar wider Erwarten, sechs Monate vor Ende ihrer Haftstrafe freigelassen worden. Zwei Tage später, am 24. Februar wurde sie erneut verhaftet und in ein Arbeitslager gesteckt. -
Salil Shetty Der leere Stuhl von Liu Xiaobo steht für die Hoffnung von Millionen von Chinesen
Bei der diesjährigen Feier zur Verleihung des Friedensnobelpreises blieb ein Stuhl leer. Inmitten des prunkvollen Saals blieb der Stuhl des Preisträgers, Liu Xiaobo, als einziger unbesetzt. -
Liu Xiaobo Friedensnobelpreis: China macht massiv Druck
20 Staaten haben die Einladung zur Verleihung des Friedensnobelpreises in Oslo am 10. Dezember 2010 abgelehnt. Die Zahl der Absagen ist dieses Jahr vergleichsweise hoch. Der diesjährige Preisträger ist der gewaltlose politische Gefangene Liu Xiaobo aus China. -
China Freiheit für Liu Xiaobo und alle politischen Gefangenen
Die Zeichen stehen schlecht, dass der diesjährige Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo am 10. Dezember den Preis in Empfang nehmen kann. Er ist weiterhin im Gefängnis, nachdem er im Dezember 2009 zu elf Jahren Haft verurteilt worden war. Auch seine Frau, die Künstlerin Liu Xia, steht unter Hausarrest und wird nicht nach Oslo reisen können.
Seite 1 von 2