2011
-
Asien und Pazifik
In ganz Asien und in der pazifischen Region werden Menschenrechte verletzt. Aber es gibt auch überall Menschenrechtsverteidiger, Frauenrechtlerinnen, Umweltaktivistinnen und viele weitere mehr, die sich Einschränkungen auflehnen und sich für Gleichheit, Meinungsfreieheit und Demokratie einsetzen. -
Indien: Abgeschlossene Briefaktion für die «Bhima Koregaon 9» Verleumdungskampagnen gegen Menschenrechtsverteidiger
Neun AktivistInnen wurden 2018 festgenommen und unter Indiens wichtigstem Antiterrorgesetz angeklagt. Amnesty International ist jedoch der Ansicht, dass die strafrechtliche Verfolgung der AktivistInnen politisch motiviert ist und darauf abzielt, RegierungskritikerInnen zu unterdrücken. -
Schweiz / Indien Staatsbesuch des indischen Präsidenten: Die Krise in Jammu und Kaschmir muss zuoberst auf die Agenda
Amnesty International verurteilt die sich verschlechternde Menschenrechtssituation in Indien, insbesondere die Jagd auf politische Gegner in Jammu und Kaschmir. Dieses Thema muss beim Besuch des indischen Staatspräsidenten in der Schweiz am 12. und 13. September vordringlich und auf höchster Ebene diskutiert werden -
Indien Schikane gegen Menschenrechtsorganisationen muss aufhören
Die internationale Gemeinschaft fordert die indische Regierung nachdrücklich auf, von ihrer harten Linie gegen Menschenrechtlerinnen und Menschenrechtler abzurücken. -
Indien Verfahren wegen Aufwiegelung eingestellt
Für Anschuldigungen gegen Amnesty International Indien von 2016 gibt es laut Gericht keinerlei Beweise. Bei der politisch motivierten Beschwerde wegen «Aufwiegelung» handelte es sich um einen Angriff auf die Meinungsfreiheit.
Seite 6 von 13